Jost Müller-Neuhof über die Pokerräuber und ihre Flucht
Alle Artikel in „Meinung“ vom 18.03.2010
Es ist schon paradox. Eigentlich soll das Bafög dazu da sein, das Studieren einfacher zu machen.
Am Wochenende befasst sich Markus Löning auf dem FDP-Landesparteitag noch einmal mit dem eher bodenständigen Thema „Mobil in die Zukunft – das liberale Verkehrskonzept für Berlin“. Wenige Wochen später schon wird sich der Politiker mit Fragen von Tod und Leben sowie der Lage von Dissidenten in Birma, Menschenrechtlern in Russland oder Opfern von Massenvergewaltigungen im Kongo auseinandersetzen müssen.
Die Stadt sollte sich vom Humboldt-Forum inspirieren lassen
Annette Schavan fordert eine nationale Bildungspolitik. Die hat sie aber selbst verhindert
Da werden sich viele Eltern in ihrer Skepsis bestätigt fühlen. Mit der umstrittenen Einführung des jahrgangsübergreifenden Lernens in den Berliner Grundschulen hat sich die Zahl der Sitzenbleiber deutlich erhöht.
Es war ein Fehler, das JÜL verpflichtend einzuführen. Vor allem, weil dem Modell nicht die nötigen Mittel, Fortbildung und Lehrer zur Verfügung standen
Die Stadt sollte sich vom Humboldt-Forum inspirieren lassen.
Annette Schavan fordert eine nationale Bildungspolitik. Die hat sie aber selbst verhindert.
Während des Studiums arbeitete er in einem „Dritte Welt“-Laden - und jetzt muss sich der FDP-Politiker als Menschenrechtler beweisen.
Das sind doch alles durchsichtige Manöver. Der Bundesminister der Verteidigung übt sich jetzt in der Ablenkung. Schickt, frei nach Hannibal, ein paar Elefanten über die Alpen, damit sich alle Augen auf die richten. Dass er jetzt, vorzeitig, die Grundwehrdienstzeit verringern will, ist so ein Beispiel.
Es ist schon paradox. Eigentlich soll das Bafög dazu da sein, das Studieren einfacher zu machen. Doch schon wenn es um das Beantragen der staatlichen Studienfinanzierung geht, blickt keiner mehr durch.