Helene Hegemann hat den Preis der Leipziger Buchmesse am Donnerstag nicht gewonnen und Lena Meyer-Landrut fährt nach Oslo, um für Deutschland beim Eurovision Song Contest zu singen. Das sind Fakten, Tatsachen, die kann man so hinschreiben, die kann man auch nachvollziehen, die kann man verstehen.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 19.03.2010
Cordula Eubel über das Parteiprogramm der Linken
Im Zivildienst herrsche „Aufbruchstimmung“, verkündete Jens Kreuter, der dafür zuständige Bundesbeauftragte, noch vor zwei Jahren. Der „Abwärtstrend“ bei den Ziviplätzen sei gestoppt.
dann ist klar: Der Gesetzgeber braucht mehr externen Sachverstand
Das ZDF hatte sich, ungeachtet drängender Bitten des Bundestagspräsidenten, für die „Drehscheibe“ und die Themen „Angst vor der Genkartoffel“ und „Melkwettbewerb in Niedersachsen“ entschieden. Und so blieb in der gestrigen Mittagszeit die Übertragung der Feierstunde des Parlaments zur Erinnerung an die erste freie Volkskammerwahl in der DDR am 18.
Siemens setzt seinen Konzernumbau fort. Mit einer neuen Struktur und 4200 Mitarbeitern weniger soll der IT-Dienstleister SIS fit gemacht werden für die Zukunft.
Große alte Männer braucht das Land – nur wozu eigentlich?
1,7 Billionen Euro Schulden hat der deutsche Staat inzwischen angehäuft, den weitaus größten Teil in guten Zeiten und ganz ohne Finanzkrise. Die Europäische Kommission tut daher gut daran, angesichts grassierender Haushaltslügen klare Informationen darüber anzufordern, wie und wann Berlin den Schuldenentzug zu beginnen gedenkt.
… dann ist klar: Der Gesetzgeber braucht mehr externen Sachverstand
Siemens entlässt 4200 Mitarbeiter in seiner IT-Sparte. Dabei sind Fachleute gesucht und werden es auch künftig bleiben.

Jens Kreuter ist Bundesbeauftragter für den Zivildienst. Auch für ihn kommt die Ankündigung überraschend, dass Verteidigungsminister Guttenberg die Wehrpflichtkürzung plötzlich vorziehen will.
Die Feierstunde zur Erinnerung an die erste freie Volkskammerwahl wurde von ARD und ZDF nicht übertragen. Als Beleg für Geschichtsvergessenheit freilich taugt der Vorfall nicht.
Walser, Grass, Weizsäcker, Schmidt: Große alte Männer braucht das Land – nur wozu eigentlich?