Mit der Pharmalobby hat sich bisher noch jede Regierung schwer getan. Sie ist mächtig, sie hat Geld und sie weiß ihren Wunsch nach politischer Rücksichtnahme mit Dingen zu begründen, auf die wir keinesfalls verzichten wollen: Arbeitsplätze, Innovation, medizinischer Fortschritt.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 27.03.2010
Wer kontrolliert die Kontrolleure? Der Berliner Bankenskandal, der 2001 über die Stadt hereinbrach, war dem Eigenleben eines öffentlichen Kreditinstituts zu verdanken, das blindwütig auf Expansion setzte, bevor es fast zusammenbrach.

Charmant war diese als Lob gedachte Charakterisierung der Bankerin nicht. „Neue Besen kehren gut, aber alte Besen wissen genau, wo der Dreck liegt“, sagte der Aufsichtsratschef der Hypo Real Estate (HRE), Bernd Thiemann, über die neue, höchste Angestellte des Finanzkonzerns.
Charmant war diese als Lob gedachte Charakterisierung der Bankerin nicht. „Neue Besen kehren gut, aber alte Besen wissen genau, wo der Dreck liegt“, sagte der Aufsichtsratschef der Hypo Real Estate (HRE), Bernd Thiemann, über die neue, höchste Angestellte des Finanzkonzerns.
Wer kontrolliert die Kontrolleure? Der Berliner Bankenskandal, der 2001 über die Stadt hereinbrach, war dem Eigenleben eines öffentlichen Kreditinstituts zu verdanken, das blindwütig auf Expansion setzte, bevor es fast zusammenbrach.
Für einen schicken kleinen Nachmittag in der Stadt sind sie einfach perfekt!“, erklärt Sascha, große melancholische Augen, aristokratische Kopfhaltung, blonde Locken im Nacken, einen weißen Seidenschal lässig über die zarte Brust geworfen.
Mit der Pharmalobby hat sich bisher noch jede Regierung schwer getan. Sie ist mächtig, sie hat Geld und sie weiß ihren Wunsch nach politischer Rücksichtnahme mit Dingen zu begründen, auf die wir keinesfalls verzichten wollen: Arbeitsplätze, Innovation, medizinischer Fortschritt.
Für einen schicken kleinen Nachmittag in der Stadt sind sie einfach perfekt!“, erklärt Sascha, große melancholische Augen, aristokratische Kopfhaltung, blonde Locken im Nacken, einen weißen Seidenschal lässig über die zarte Brust geworfen.
Mit dem neuen Start-Abkommen hat sich Obama den Nobelpreis doch noch verdient
Mit dem neuen Start-Abkommen hat sich Obama den Nobelpreis doch noch verdient