Rüstungslobbyist Karlheinz Schreiber wurde verurteilt – seine Praktiken leben weiter
Alle Artikel in „Meinung“ vom 06.05.2010
Er gilt als Profi, der aus schlechter Ausgangslage noch das Beste macht – zum Beispiel 2005, als Hurrikan „Katrina“ New Orleans und weite Teile der US-Golfküste verwüstete. Als nach wenigen Tagen offenkundig war, dass die Katastrophenschutzbehörde Fema weitgehend versagt hatte, ließ George W.
Rüstungslobbyist Karlheinz Schreiber wurde verurteilt – seine Praktiken leben weiter.
Die Regierung von Barack Obama hat Thad Allen zum obersten Krisenmanager im Kampf gegen die Ölpest ernannt. Dabei sollte der 61-Jährige in diesem Mai pensioniert werden.
In einer Bankfiliale am Omonoia-Platz in Athen könnte sich die Zukunft Europas entschieden haben. In Griechenland geht es um viel mehr als nur um Geld.
Wenn Angela Merkel, die Nüchterne, den ganz hohen Ton anschlägt, dann ist die Lage für gewöhnlich ernst. Nicht nur die des Landes, nicht nur die des vereinten Europa, sondern auch die Lage der Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzenden.
In einer Bankfiliale am Omonoia-Platz in Athen könnte sich die Zukunft Europas entschieden haben. Vorgestern war es vielleicht noch möglich, von außen und mit teutonischer Kühle auf die Finanzkrise im Südostzipfel der Union zu sehen.
Nicholas Goldberg leitet die Meinungsseiten der "Los Angeles Times". Im Interview spricht er über Grenzen des Journalismus und der Meinungsfreiheit.
Sie sind für die Meinungsseiten der „Los Angeles Times“ verantwortlich, einer der größten und wichtigsten Zeitungen in den USA. Wie würden Sie diese Aufgabe beschreiben?