Warum die SPD sich für eine Koalition mit den Linken und Grünen entscheiden sollte
Alle Artikel in „Meinung“ vom 11.05.2010
Und am Ende bleibt: Rüttgers. Der Mann kann warten, hat er in der Wahlnacht ja auch – gewartet.
Ein Rot-Rot-Grünes Bündnis wäre für Hannelore Kraft zwar riskant, aber die Linke ist mit diesem Wahlerfolg zu einer Größe der deutschen Politik geworden, mit der rechnen muss, wer in Bund und Ländern regieren will.
W as wir an diesem Wochenende erlebt haben, ist mehr als nur die Abwahl einer Regierungskoalition in einem, wenn auch bedeutenden, Bundesland. Ja, es ist sogar mehr als die Abwehrreaktion der europäischen Regierungen auf einen Angriff der Finanzspekulanten auf den Euro.
Warum die FDP über ihren Schatten springen und eine Ampel in NRW erwägen muss
Warum die FDP über ihren Schatten springen und eine Ampel in NRW erwägen muss
W as wir an diesem Wochenende erlebt haben, ist mehr als nur die Abwahl einer Regierungskoalition in einem, wenn auch bedeutenden, Bundesland. Ja, es ist sogar mehr als die Abwehrreaktion der europäischen Regierungen auf einen Angriff der Finanzspekulanten auf den Euro.

Seltsames Europa. Wieder geht es ums große Ganze, ums System. Aus systemischen Banken sind systemische Staaten geworden. Alternativlos sei ihr Handeln, sagen sie. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.
Das gegenwärtig herrschende Lebensgefühl ließe sich vielleicht so beschreiben, dass wir alle gerade an Bord einer Titanic leben, die auf dem Vulkan tanzt, während sie gleichzeitig ruderlos auf einen Eisberg zusteuert.