
Lieber 15 Tore zu dritt oder 18 Tore allein? Helmut Schümann über die Nicht-Nominierung von Kevin Kuranyi.

Lieber 15 Tore zu dritt oder 18 Tore allein? Helmut Schümann über die Nicht-Nominierung von Kevin Kuranyi.
Mit bis zu 22 Milliarden Euro beteiligt sich Deutschland an der EU-Hilfe für Griechenland. Im Eiltempo wird in dieser Woche das Gesetz verabschiedet, der Bundestag kann dieses nur noch abnicken. Die Demokratie nimmt wieder einmal Schaden.
Nach einer "psycholytischen Sitzung" waren zwei Patienten tot. Acht Jahre Haft wegen Körperverletzung mit Todesfolge fordert der Staatsanwalt für den angeklagten Berliner Psychotherapeuten.
Die Kanzlerin und gleich drei Minister bietet die Bundesregierung mitten in der Griechenlandkrise auf, um auf dem Bonner Petersberg den internationalen Klimadialog wieder in Gang zu bringen. Geholfen hat dabei bestimmt, dass Bonn in Nordrhein-Westfalen liegt, dort bald gewählt wird – und sich ein Ausflug in die Klimadiplomatie aufs Schönste mit einigen Wahlkampfterminen verbinden lässt.
Im Blickpunkt: Wolfgang Schäuble. Wird der Finanzminister allmählich mürbe gemacht?
Die Griechenland-Portugal-Spanien-Irland-Italien-Krise, kurz: die Krise der Europäischen Union, kann viel kosten. Institutionen, aber auch Politiker. In den genannten Ländern, Griechenland voran, und in anderen, in Deutschland. Hier zum Beispiel den Finanzminister das Amt.
Die kleine Meerjungfrau flüsterte der Meereshexe zu: „Nein, das wird mir nichts ausmachen.“ Trotz großer Schmerzen („als ob dein Körper mit dem Schwert geteilt wird“) und dem ewigen Verlust der Stimme wollte die jüngste und hübscheste Tochter des Meereskönigs ihre Flosse in Menschenbeine verwandelt sehen.
Es ist ein erhebendes Gefühl, in einem Elektroauto zu sitzen und „Gas“ zu geben. Dynamik und Fahrspaß entfalten sich vom ersten Moment an – lautlos und sauber. Kein Gramm CO2 entweicht, kein Tropfen Sprit wird verbraucht. Das Gewissen fährt mit. So könnten wir in Zukunft Auto fahren – in ferner Zukunft.
Immer dann, wenn die Sache nach dem Urteil aller billig und gerecht Denkenden ziemlich klar liegt, rufen die Politiker populistisch dazwischen. So auch jetzt wieder im Falle Griechenlands.
Es ist ein erhebendes Gefühl, in einem Elektroauto zu sitzen und „Gas“ zu geben. Dynamik und Fahrspaß entfalten sich vom ersten Moment an – völlig lautlos und sauber.
Die Kanzlerin und gleich drei Minister bietet die Bundesregierung mitten in der Griechenlandkrise auf, um auf dem Bonner Petersberg den internationalen Klimadialog wieder in Gang zu bringen. Geholfen hat dabei bestimmt, dass Bonn in Nordrhein-Westfalen liegt, dort bald gewählt wird – und sich ein Ausflug in die Klimadiplomatie aufs Schönste mit Wahlkampfterminen verbinden lässt.
Die kleine Meerjungfrau flüsterte der Meereshexe zu: „Nein, das wird mir nichts ausmachen.“ Trotz großer Schmerzen („als ob dein Körper mit dem Schwert geteilt wird“) und dem ewigen Verlust der Stimme wollte die jüngste und hübscheste Tochter des Meereskönigs ihre Flosse in Menschenbeine verwandelt sehen.
Wie im Falle der Banken soll Hilfe wieder einmal Selbsthilfe sein, da ein abstürzendes Griechenland andere mit in den Strudel reißen und am Ende den Euro oder gar die europäische Gemeinschaft zerstören könnte. Leider kennt Europa kein Konkursgericht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster