Der Gesundheitsminister hat eine Vision. Doch die ist politisch längst tot.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 30.05.2010
Am Anfang war nur Empörung. Als der Tagesspiegel am 17. April erstmals berichtete, die Pleite einer Planungsgesellschaft und der strenge Winter gefährdeten die für Oktober 2011 geplante Flughafen-Eröffnung in Schönefeld, reagierte Rainer Schwarz entrüstet.
Amerika steht vor einem langen Sommer der Katastrophenmeldungen – und Präsident Barack Obama wenige Monate vor der Kongresswahl vor einer Bewährungsprobe, die weder er noch der Rest der Nation sich vor dem 20. April auch nur entfernt vorstellen konnten.

Auf Siegerposen hat Petr Necas verzichtet. Ganz nüchtern trat der 45-Jährige am Wahlabend vor die Kameras und sagte nur ein paar Worte: „Es sieht so aus, als ergebe sich die Chance auf eine haushaltspolitisch verantwortungsvolle Koalition.
Erinnern Sie sich noch? In Großbritannien nannte man die frühere Premierministerin Margaret Thatcher meist spöttisch Tina, abgeleitet von ihrer Lieblingswendung: „There is no alternative“.
Das hat Spanien nicht verdient. Mit großen Anstrengungen versucht die Regierung, die Staatsfinanzen wieder in den Griff zu bekommen - und wird von den Ratingagenturen bestraft.
Die Affäre um den Vorsitzenden des Untersuchungsausschusses zur Spreedreieck-Affäre ist keine SPD-Affäre. Zumindest noch nicht.
Barbara John über ein florierendes Berlin, in dem alle gebraucht werden.
Wie tickt der Afghane? Wie der Iraker? Die USA sind überzeugt, dass man Kriege nicht allein militärisch gewinnen kann.