zum Hauptinhalt

Bundeskanzlerin Angela Merkel berichtet in der „Bild am Sonntag“ von ihrem Leben in der DDR: „Mein Vater kam in den 60er Jahren zu der Erkenntnis, dass die Teilung Deutschlands für eine bestimmte Zeit als Realität hinzunehmen sei, und dass Seelsorge in der DDR etwas anderes als in der Bundesrepublik zu sein habe. Das heißt aber nicht, dass er diese Realität guthieß oder den Gedanken an die Einheit aufgegeben hätte.

Mappus will Blut sehen, ruft der Grünen-Chef Cem Özdemir, entschuldigt sich und schlägt Mappus anschließend vor, sich bei Putin zu bewerben: „Mit diesem brutalen Vorgehen gegen Demonstranten hat er dort gute Einstellungschancen.“ Und was macht Stefan Mappus?

Der Konservative findet sich oft auf verschiedenen Seiten der Barrikade wieder, findet Alexander Gauland und erklärt, was es bedeutet, im heutigen Deutschland konservativ zu sein.

Von Alexander Gauland

Schaut man sich an, wie Berlin sein knappes Budget in den kommenden Jahren verbauen wird, dann ist sofort zu sehen: Die Stadt lebt seit langem auf Verschleiß.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Lettland musste in den vergangenen Jahren sparen. Trotzdem ist am Samstag der für den drakonischen Sparkurs verantwortliche Ministerpräsident Valdis Dombrovskis im Amt bestätigt worden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })