zum Hauptinhalt

Wenn in diesen Tagen Frankreichs Lastwagenfahrer Autobahnen blockieren und Streikende die Benzinzufuhr der Tankstellen unterbrechen, dann hat das nur begrenzt mit der Rentenreform zu tun. Die ist zwar unbeliebt. Aber noch unbeliebter ist Präsident Sarkozy selbst.

Von Albrecht Meier

Ende kommender Woche verschwindet ein Medikament aus den Apotheken, das zehn Jahre lang als angebliches Wundermittel gegen Diabetes verkauft wurde. Der Fall Avandia zeigt die Schwächen der Arzneimittelzulassung.

Von Alexander S. Kekulé

Ein politisches Paar, das medial mehr hermacht als das durchschnittliche deutsche Politikerpaar. Warum die Guttenbergs, er und sie, gerade so in Mode sind.

Von Moritz Schuller
CDU-Generalsekretär Gröhe macht SPD und Grüne dafür verantwortlich, dass Deutschland bei der Integrationspolitik "wertvolle" Zeit verloren habe.

Gelungene Integration braucht Klartext, keine Schönfärberei, sagt CDU-Generalsekretär Gröhe. Einen "Religions- oder Kulturrabatt" für Einwanderer bei Grundrechten wie Gleichberechtigung darf es nicht geben.

Ist da noch Leben in der FDP? Monatelang konnte man die Frage locker verneinen – zu abgetaucht schien die Führungsspitze nach all den Mövenpick-Rabatten, Spätrömische-Dekadenz-Debatten und Atom-Anbiederei.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })