zum Hauptinhalt
Joseph Blatter.

Der mächtigste Sportverband der Welt hat sich mal wieder verschluckt, an seiner Gier. Wieder umweht der Verdacht der Korruption die angeblich so feine Fußball-Funktionärsgesellschaft, in der auch Fifa-Präsident Blatter nicht ohne Skandale zum Sonnenkönig aufstieg.

Von Robert Ide

Es ist Zeit für robusten westlichen Egoismus in Afghanistan. Nach neun Jahren Stabilisierungsmission der Nato droht sich dort ein hässliches Provisorium zu verewigen. Der Westen muss den Druck auf Kabul erhöhen – auch durch Gespräche mit den Taliban.

Von Christoph von Marschall

Ist da noch Leben in der FDP? Monatelang konnte man die Frage locker verneinen – zu abgetaucht schien die Führungsspitze nach all den Mövenpick-Rabatten, Spätrömische-Dekadenz-Debatten und Atom-Anbiederei. Nun aber erleben wir ein Restzucken.

Von Sebastian Bickerich

Kommen alle Fakten auf den Tisch und alle Beteiligten an den Tisch, kann am Ende keiner mehr sagen, er hätte es nicht gewusst. Eine Lösung im Streit um Stuttgart 21 ist das zwar nicht – aber dennoch ein Weg aus der Sackgasse.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Eine deutsche und eine türkische Fahne wehen in Berlin während der Fußball-Europameisterschaft an einem Auto.

Charmeoffensive vor Wulffs Ankunft in Ankara: Spitzenpolitiker appellieren, die Türken in Deutschland sollten Deutsch lernen und sich möglichst gut integrieren. Aber auch Erdogan und Gül werden den deutschen Gast auf etwas hinweisen.

Von Thomas Seibert

Nichtjuden sollen einen Schwur auf den "jüdischen und demokratischen Staat" schwören, wenn sie Israelis werden wollen. Das ist ein Affront gegen die arabischen Bürger des Landes.

Zweimal innerhalb eines Monats die gleichen Gewinnzahlen – dieser einzigartige Vorgang mag bei Lottospielern für Gesprächsstoff sorgen, für Mathematiker sowie für Freunde der Wahrscheinlichkeitsrechnung ist er ein Fest. Er zeigt die gewaltige Macht des Zufalls.

Der Schutz von Embryos ist ein hohes Gut. In der Debatte über die Präimplantationsdiagnostik (PID) fragt man sich aber: Wer schützt die Eltern – vor Entmündigung?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })