Vergangenen Sonntag auf der sonnenbeschienenen Terrasse eines Restaurants in Potsdam. Nach diesen langen Regentagen eine weiche, etwas feuchte Wärme.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 08.10.2010

Die Euro-Finanzminister sagen es, die US-Regierung sagt es und zuletzt ist auch Wirtschaftsminister Brüderle dem Chor beigetreten: Die Chinesen sind schuld. Doch es ist verlogen, China eine Manipulation einer Währungsordnung vorzuwerfen, die es gar nicht gibt.

Nerds sind nach landläufiger Meinung Menschen, die viel vor dem Computer sitzen und dicke schwarze Brillen tragen. Nerds schaffen all die Räume, in denen sich moderne Menschen heute bewegen - doch das Leben kennen sie nicht.
Wer in Berlin oder Gelsenkirchen keinen Fuß auf den regulären Arbeitsmarkt bekommt, der kann nicht auch noch für die Fotovoltaikanlage auf dem Dach seines Vermieters zahlen. Das scheint Angela Merkel bei ihren Bemühungen zum Klimaschutz zu vergessen.

Die Einheit wäre ohne Kohls Mut, seine Beharrlichkeit und seine tiefe europäische Gesinnung nicht möglich geworden. Deutschland wäre heute nicht das, was es ist, Angela Merkel nicht Bundeskanzlerin.
Philipp Rösler schiebt sein Lieblingsprojekt, die Kostenerstattung für Kassenpatienten, still und leise voran. Und da passt manches nicht zusammen.
In Stuttgart von Widerstand zu reden, entwertet die Taten der echten Widerständler. Wer gegen Stuttgart 21 demonstriert, streitet nicht für die Freiheit - und riskiert im Prinzip nichts. Das wird durch eine einzige überzogene Polizeiaktion nicht anders. Ein Kommentar.
In der Gesundheitspolitik ist die Koalition ein Meister der Salamitaktik. Nicht genug, dass die anstehende Reform durch die Hintertür schnell noch etwas wirtschaftsfreundlicher gestaltet wird.
Die Kanzlerin hat ein gutes Gespür fürs Klima, in der Koalition und in der Politik. In der Koalition, weil sie mit Reformen die richtige Antwort auf den Vorwurf der Tatenlosigkeit gibt.
Wer gegen Stuttgart 21 demonstriert, streitet nicht für die Freiheit
Berlin und Ankara können dazu beitragen, dass sich ein europäischer Islam entwickelt
Was, er hat ihn noch nicht, den Friedensnobelpreis? Wahrscheinlich denken viele Deutsche – und auch Ausländer –, dass Helmut Kohl damit längst ausgezeichnet worden ist, er, der „Kanzler der Einheit“.