Al Qaida ist real. Die Möglichkeiten der Terroristen und ihr Wille zur Zerstörung fortschrittlicher Gesellschaften, nicht zuletzt Israels, sind ungebrochen. Wir müssen wachsam sein.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 30.10.2010
Die CSU hat sich für die Einführung einer Frauenquote entschieden. Dass wir im 21. Jahrhundert so etwas noch benötigen würden, hätte sich die Generation der Alice-Schwarzer-Töchter niemals träumen lassen. Doch dem ist so

„Ihr da oben – wir da unten“ von Harald Martenstein vom 23. Oktober Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gern Stellung nehmen zu dem Artikel von Harald Martenstein.
„EU soll Kammerpflicht nehmen“ vom 26. Oktober Die Zwangsmitgliedschaft in der Industrie- und Handelskammer verstößt nicht nur gegen den Vertrag von Lissabon, sondern auch gegen den Anstand und die guten Sitten.
Zur Berichterstattung über das Buch der Historikerkommission zur Rolle des Auswärtigen Amtes in der NS-Zeit Der Bericht der Historikerkommission berührt die Grauzone zwischen noch zu vertretender Loyalität und Staatsräson und der ethischen Pflicht, der Staatsmacht die Gefolgschaft zu verweigern oder gar Widerstand zu leisten, sobald hoheitliches Unrecht ein nicht mehr erträgliches Ausmaß annimmt, und dem Appell des eigenen Gewissens, sofern es nicht ausgelöscht wurde, zu folgen. Die Frage stellt sich, wann ist der Zeitpunkt gekommen, eigene Karriereambitionen zurückzustellen und Anstand und Moral zum Durchbruch zu verhelfen?
Zur Berichterstattung über die Flugrouten Es ist doch nur peinlich für alle Protestierenden, denn sie hätten sich doch von Beginn an vorstellen können, dass mit dem Standort auch die Flugrouten geändert werden müssen. Warum also haben sie nicht damals schon nachgefragt?
„Schulsenator will mehr Qualität“ vom 25. Oktober Die Diskussion über das „Qualitätspaket“ ist ein schönes Beispiel dafür, dass es vor allem auf die richtigen Fragen ankommt.
„Was ist Laizismus" vom 24. Oktober Frankreich – laizistischer Staat – Eldorado erfolgreicher Integration!
Wer glaubt, Regierungen hätten wichtigere Dinge zu tun, als Drogen an junge Leute zu verteilen, sollte Kalifornien im Auge haben. Dort will nicht nur das Finanzgenie George Soros Marihuana legalisieren lassen.
Nur mit massiven Ängsten der Politik vor einem Volkszorn der Berliner lässt sich erklären, wieso die Verantwortlichen bezüglich der Flugrouten vom Flughafen Berlin-Brandenburg International so schnell einknickten.
Merkel hat das Richtige für Europa getan – jetzt muss sie um Partner werben
Das passiert uns doch allen: Man kommt aus der Badewanne und fühlt sich etwas benommen. Ganz normal: heißes Wasser, kalte Luft, Kreislauf.
Es läuft alles auf ihn hinaus. Im März 2011 endet die Amtszeit von Marianne Birthler als Chefin der Behörde für die Stasi-Unterlagen.
Es spricht nichts dagegen, Geld verdienen zu wollen – im Gegenteil. Es muss auch niemand lebenslang Politiker bleiben.