In der Beziehung zwischen Deutschland und der Türkei geht es oft zu wie auf dem Fußballplatz. Und doch können Berlin und Ankara dazu beitragen, dass sich ein europäischer Islam entwickelt.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 07.10.2010
So, wie die SPD-Parteiführung in Baden-Württemberg immer für Stuttgart 21 war, so war auch die Parteiführung in Berlin immer für die Verlängerung der A 100. Und in beiden Ländern senden die Sozialdemokraten Signale aus wie einst Radio Eriwan: Im Prinzip ja, aber...

Im Fall Stuttgart 21 kommen gesellschaftlicher Aufbruch und Umbruch zusammen. Mit Heiner Geißler in der Mitte kann eine Zusammenführung gelingen. Ein Porträt.
Es gibt unergründete Bereiche. Einer ist die Unterrepräsentation von Frauen in akademischen Führungspositionen. Warum das so ist, ist kaum untersucht. Ein Kommentar.
Sie wollen nicht im Telefonbuch stehen? Kein Problem.
Stuttgart 21 – wenn einer da moderieren, lenken, zusammenführen, anführen kann, dann Heiner Geißler. Er, der 80 Jahre jung ist – ja, jung –, hat immer noch viel Neugier auf Neues, so viel Dynamik; er hat aber auch an Altersweisheit gewonnen.
Warum Frauen selten an die Spitze kommen, ist kaum untersucht
Ärzte sind keine besseren Menschen, sie wollen es vermutlich auch gar nicht sein. Und dass ihre Lobbyisten bei Honorarverhandlungen möglichst viel herauszuschlagen versuchen, gehört zu den Spielregeln im Tarifpoker.
Die Bafög-Erhöhung war überfällig – aber die Reform bleibt unzureichend