Ein Führer. Millionen Verführte. Das ist die Blaupause der Nachkriegslebenslüge eines Volkes. In mehreren Wellen wurden Nazitaten enthüllt, Nazitäter beschuldigt - dazwischen wurde verdrängt, verschwiegen, vertuscht.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 28.10.2010

Emine Erdogan, die heute 55-jährige Frau des türkischen Ministerpräsidenten, wurde von ihrem Bruder dazu gezwungen, Kopftuch zu tragen. „Sie schloss sich in ihr Zimmer ein und weinte“, sagte Emine Erdogans Bruder.
Die Rebellion fällt aus. Von wegen Massenproteste gegen die Verlängerung der Laufzeiten unserer 17 deutschen Atomkraftwerke – die Mehrheit hat sich längst arrangiert.
Doppelte Abiturjahrgänge, Ende der Wehrpflicht: Wohin mit all den Studierwilligen?

Sarkozy, Merkel, Cameron, Berlusconi, Zapatero & Co milliardenschwere Sparpakete. Doch die europäischen Sparpläne gefährden den Aufschwung.
Peer Steinbrück ist ein sehr guter Finanzminister gewesen. Dass sich die schwarz-gelbe Bundesregierung heute überhaupt eines kaum ihr zu verdankenden Wirtschaftsaufschwungs rühmen kann, hängt sehr viel mit der Effizienz des Tandems Merkel/Steinbrück in der großen Koalition zusammen.

Greenpeace wähnt sich in Sachen Atomkraft auf der Seite der Mehrheit der Menschen. Chefredakteur Lorenz Maroldt gibt im heutigen "Kontrapunkt" Hinweise darauf, dass dieser Ansicht die Kernschmelze droht.

Zehn Millionen Fachkräfte sollen bis 2030 fehlen. Doch woher sollen die kommen? Deutschland braucht endlich eine Bevölkerungspolitik. Ein Gastkommentar.

Angela Merkel will die Meinungsführerschaft in der Integrationsdebatte. Leistungskürzungen für Verweigerer oder die Verfolgung der Zwangsheirat sind Symbolpolitik, zeigen aber, wie ernst die Regierung die Sarrazin-Debatte nimmt.

Ein Mann dringt unbemerkt von der Polizei auf das Privatgrundstück der Kanzlerin vor. Der Mann hatte einen Friedensplan für den Nahen Osten ausgearbeitet. Henryk M. Broder über einen Mann, der sich nicht als Stalker versteht, sondern als Bote des Friedens.
Natürlich ist es eine famose Nachricht, wenn die Arbeitslosenzahl jetzt wieder unter drei Millionen liegt – und das so kurz nach der größten Rezession seit den 30er Jahren.
Angela Merkel und die Präimplantationsdiagnostik: Ein Lehrstück in Sachen Taktik
Dass ein Mann das Privatgrundstück der Kanzlerin betreten und wieder verlassen kann, ohne von der Polizei aufgehalten zu werden, spricht nicht unbedingt für die Polizei, dafür aber für den Entwicklungsstand unserer Zivilgesellschaft. Verglichen mit der Bundesrepublik von heute war die alte Bundesrepublik ein Polizeistaat.
In deutschen Ländern gab es das noch nie: ein Volksbegehren, dem auch die Regierung ehrlichen Herzens Beifall zollt. Vielleicht liegt es daran, dass es ums Wasser geht, ein Grundelement allen Lebens.
Deutschland braucht endlich eine Bevölkerungspolitik
Natürlich ist es eine famose Nachricht, wenn die Arbeitslosenzahl jetzt wieder unter drei Millionen liegt – und das so kurz nach der größten Rezession seit den 30er Jahren. Kein Wunder, dass die Arbeitsministerin die Verkündung an sich gezogen hat – Erfolgsmeldungen lässt sich Ursula von der Leyen nicht nehmen.