zum Hauptinhalt
Bundesliga-Schiedsrichter Rafati

Zwei Jahre nach dem Selbstmord von Nationaltorwart Robert Enke reißt der Suizidversuch des Bundesliga-Schiedsrichters Babak Rafati kaum vernarbte Wunden auf – und eine eindringliche Frage, auf die es bislang keine Antwort gibt.

Von Robert Ide
Sie verstehen sich demonstrativ gut: Berlins Regierender Wowereit (l.) und CDU-Chef Henkel.

Die künftige Berliner Koalition hat sich dem Verzicht auf Ideologie verschrieben. In der Arbeitslosenhauptstadt setzen SPD und CDU auf Wirtschaft, Wirtschaft, Wirtschaft. Das allein genügt jedoch nicht.

Von Gerd Nowakowski
Der spanische Wahlsieger Mariano Rajoy steht vor schweren Aufgaben.

Die Siegerlaune wird dem künftigen spanischen Regierungschef Rajoy bald vergehen: Er muss nun gegen Massenarbeitslosigkeit, Wirtschaftsschwäche und das Staatsdefizit kämpfen.

Von Ralph Schulze
Foto: dapd

Er geht den Medien aus dem Weg, sehr zur Enttäuschung der vielen deutschen Journalisten, die extra ins kanadische Halifax gekommen sind, um den ersten internationalen Auftritt des Ex-Verteidigungsministers seit dem Rücktritt im März zu beobachten. Wer nicht seit Jahren als Teilnehmer zur bedeutendsten Sicherheitskonferenz in Nordamerika eingeladen ist, hat keinen Zutritt zum Saal und muss mit der Videoübertragung ins Pressezentrum vorliebnehmen.

Von Christoph von Marschall

Die Debatte um ein NPD-Verbot ist weder ritualhaft noch verfehlt. Man kann Parteiverbote in einem freiheitlichen Verfassungsstaat für ein lächerliches Instrument halten oder schlicht für unzweckmäßig.

Von Jost Müller-Neuhof