zum Hauptinhalt

Niedersachsen spielte bei der Suche nach einem Kompromiss in der Endlagersuche eine Schlüsselrolle – wegen des Zankapfels Gorleben. Wie ist es gelungen, die Niedersachsen zu überzeugen?

Von Peter Mlodoch
Das ehemalige NS-Vernichtungslager Auschwitz.

In Deutschland leben noch 50 ehemalige Wachleute aus dem nationalsozialistischen Vernichtungslager Auschwitz. Nach Jahrzehnten sind sie jetzt im Visier der Justiz.

Von Claudia von Salzen

Die "Eiserne Lady" ist gestorben: Die frühere britische Premierministerin Margaret Thatcher erlag am Montag den Folgen eines Schlaganfalls. Sie wurde 87 Jahre alt. "Wir haben eine große Führungspersönlichkeit verloren", sagte Regierungschef Cameron.

Beate Zschäpe schweigt - und alle fragen sich: Wie ist aus der "Diddlemaus" eine gefährliche Neonazi-Terroristin geworden?

Beate Zschäpe fand im Urlaub schnell Freunde, verabredete sich zum Sport und erzählte von ihren Katzen. Da lebte sie schon im Untergrund. Jetzt steht sie wegen der zehn Morde des NSU vor Gericht. Ein Blick in das Leben einer mutmaßlichen Neonazi-Terroristin.

Von Frank Jansen
Der Druck wächst: Am Mittwoch stellt Präsident Barack Obama einen eigenen Haushaltsentwurf zur Reduzierung des Staatsdefizits vor.

Mit einem eigenen Haushaltsplan sucht Barack Obama Wege zur Reduzierung des Staatsdefizits. Am Mittwoch will Obama seinen Entwurf vorstellen, der erstmals auch Einschnitte bei den Sozialprogrammen vorsieht. Durch die schwachen Zahlen am Arbeitsmarkt wurde zuletzt der Druck auf den Präsidenten immer höher.

Von Christoph von Marschall

Ob in Moskau, Schanghai oder London – deutsche Auslandsvertretungen verfehlen europäische Vorgaben.

Von Andrea Dernbach

Washington - Die USA haben angesichts der Spannungen mit Nordkorea den Test einer Interkontinentalrakete verschoben. Ziel sei es, Missverständnisse zu vermeiden, sagte ein Mitarbeiter des US-Verteidigungsministeriums.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })