zum Hauptinhalt
Obwohl das Endlagersuchgesetz noch nicht einmal durch das Parlament gebracht worden ist, beginnt sich überall im Land Widerstand gegen mögliche neue Endlagerregionen zu bilden. Vor allem im Wendland ist die Unzufriedenheit jedoch groß, weil der umstrittene Salzstock Gorleben zunächst weiter im Suchverfahren bleiben soll.

Im Gesetzentwurf der Bundesregierung sind 30 Millionen Euro für die Offenhaltung des umstrittenen Salzstocks vorgesehen. Während des Moratoriums, das erst vor ein einhalb Jahren geendet hat, waren dafür im Bundeshaushalt noch 20 Millionen Euro im Jahr eingeplant - und wurden nie gebraucht.

Von Dagmar Dehmer
2013

Die Marquise de Merteuil sagte einst, dass Eitelkeit und Glück unvereinbar seien. Längst vorbei. Heute tut sie so, als sei sie der direkte Weg dorthin.

Von Elisabeth Wagner
Horst Seehofer geht das Personal aus.

Fünf Monate vor der Landtagswahl schlittert Ministerpräsident Horst Seehofer mit seiner Partei von einer Krise zur nächsten.

Von Patrick Guyton
Enrio Letta soll neuer Premierminister Italiens werden.

Am Sonntag soll in Rom eine neue Regierung vereidigt werden. Es ist eine Koalition unter Einschluss der Partei von Silvio Berlusconi. Ein Ministeramt bekommt der Ex-Premier aber nicht.

Von Paul Kreiner

Anschläge islamistischer Milizen nehmen zu. Daher sollen 11 000 Soldaten Stabilität garantieren – ein kleines französisches Kontingent bleibt im Land.

Von Dagmar Dehmer

Papst Franziskus tritt gegen die Verlagerung von Vermögen ins Ausland ein. „Auch das Geld hat ein Vaterland, und wer eine Industrie im Land betreibt und das Geld mitnimmt, um es außerhalb des Landes zu horten, der sündigt”, heißt es in einem Vorabdruck des Buches „Über Himmel und Erde“, den das Magazin „Cicero“ in seiner Maiausgabe veröffentlicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })