zum Hauptinhalt
Aufgeheizte Stimmung. Polizeikontrolle in der Stadt Meiktila in Zentralbirma. Dort war es vor Wochen schon zu Unruhen gekommen. Foto: Soe Than Win/AFP

Buddhisten in Birma attackieren Muslime – die Regierung hat keine Strategie dagegen. Schüren Reformgegner gezielt den Konflikt?

Monika Tietke von der Bäuerlichen Notgemeinschaft und Wolfgang Ehmke von der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg am Donnerstag in Hannover.

Die Atomgegner im Wendland und Greenpeace wollen den von Bundesumweltminister Peter Altmaier und der niedersächsischen Landesregierung vereinbarten Kompromiss zur Endlagersuche ignorieren. In der Kommission, die Empfehlungen geben soll, wollen sich nicht mitarbeiten.

Von Peter Mlodoch
Jorgo Chatzimarkakis ist seit 2004 FDP-Abgeordneter im Europaparlament.

Der Europaabgeordnete Jorgo Chatzimarkakis will bei der nächsten Europawahl 2014 nicht mehr in Deutschland antreten. Dies begründet der FDP-Mann mit der Haltung seiner Partei gegenüber Ländern wie Griechenland und Zypern. In FDP-Parteikreisen heißt es, der Rückzug Chatzimarkakis' komme nicht überraschend.

Von Albrecht Meier
Die NPD hat ihren geplanten Bundesparteitag in Lautertal verschoben - weil die Zufahrt zum Gelände gebaut wird.

Das Verwaltungsgericht Bayreuth lehnte am Mittwoch einen Antrag der NPD ab, die Bauarbeiten auf der Zufahrtsstraße zu dem Gelände zu stoppen, auf dem der Parteitag stattfinden sollte. Die Partei sagte den Parteitag daraufhin ab. Doch es gibt noch weitere Querelen rund um die Veranstaltung.

Von Christian Tretbar

Landminen sind ein globales Problem. Vor allem in Bürgerkriegsgebieten kommen sie zum Einsatz - mit schwerwiegenden Folgen für die Bevölkerung.

Von Sarah Kramer
Noch nicht gewonnen. Kosovarische Serben in der geteilten Stadt Mitrovica.

Die Gespräche über die Minderheitenrechte der Serben im Kosovo sind gescheitert. Damit steht auch das Datum für EU-Beitrittsverhandlungen mit Belgrad infrage.

Von Adelheid Wölfl
Das Militär und religiöse Organisationen genießen bei jungen Menschen in Pakistan ein hohes Ansehen.

Die Wirtschaft in Pakistan steht vor dem Kollaps - angesichts der wachsenden Armut verlieren die jungen Leute im Land das Vertrauen in die Demokratie.

Von Christine Möllhoff