
Die UN-Vollversammlung hat das erste Mal in ihrer Geschichte ein weltweites Abkommen über den Waffenhandel abgeschlossen. Nur Syrien, Nordkorea und der Iran stimmten dagegen.

Die UN-Vollversammlung hat das erste Mal in ihrer Geschichte ein weltweites Abkommen über den Waffenhandel abgeschlossen. Nur Syrien, Nordkorea und der Iran stimmten dagegen.

Noch in dieser Legislatur will Gesundheitsminister Bahr Korruption von Ärzten unter Strafe stellen - ihnen drohen dann bis zu drei Jahre Haft.
Um angemessene Arbeitsbedingungen und Standards in Heimen und Kliniken durchzusetzen, wird in der Politik darüber nachgedacht, Pflegekammern nach dem Vorbild der Ärztekammern zu gründen.
Viele Ärzte und Pflegekräfte wandern aus Polen nach Deutschland, Großbritannien oder andere westliche Länder ab. Ungarn hat ähnliche Probleme. Die Folgen sind gravierend.

Erst Ende Februar war Zyperns Regierung angetreten, nun wirft der Finanzminister das Handtuch. Auch Staatspräsident Nikos Anastasiades ist in Bedrängnis. Vorwürfe der Kapitalflucht treffen seine Familie.
Selbst asiatisches Personal soll nun helfen, den Pflegenotstand in Deutschland zu lindern. Verspricht die Fachkräfte-Anwerbung Erfolg?
Seichte Kritik aus China gegen Nordkorea: Pjöngjangs Ankündigung zur Wiederinbetriebnahme des Atomreaktors Yongbyon wird "bedauert".

Verstrahltes Endproblem: Im Atommülllager Asse wurde eine Toilette offenbar radioaktiv kontaminiert - nun ermittelt das niedersächsische Landeskriminalamt.
Dreißig Anrufe, etliche E-Mails Richtung München: Tagesspiegel-Reporter Frank Jansen zeichnet die Chronik seiner Akkreditierung für den NSU-Prozess auf - einfach sieht anders aus.

Nach neuen Drohungen aus Nordkorea demonstrieren die USA Stärke. Neben Kampfflugzeugen schickt Washington laut Medienberichten auch einen mit Raketen bestückten Zerstörer in die Konfliktregion.

Die serbischen und kosovarischen Regierungen müssen eine Lösung für den Nordkosovo finden. Auch die EU macht Druck. Das missfällt vor allem in Serbien.
Berlin - Ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl warnen SPD und Grüne einander davor, ihrem erklärten Wunschpartner untreu zu werden. SPD-Chef Sigmar Gabriel äußerte am Osterwochenende die Sorge, dass die Grünen im Herbst ein Bündnis mit der CDU eingehen könnten.

In Syrien, aber auch in der gesamten arabischen Region wird die Arbeit für Journalisten gefährlicher.
öffnet in neuem Tab oder Fenster