zum Hauptinhalt
Zeitung vor Gericht. „Sabah“ wird im Internet dafür beschimpft, dass sie Verfassungsbeschwerde gegen die Sitzplatzvergabe beim NSU-Prozess eingelegt hat.

Im Streit um die Presseplätze im NSU-Prozess werden immer neue Details bekannt. Die türkische Zeitung "Sabah", die Beschwerde beim Verfassungsgericht eingelegt hat, sieht darin eine Ungleichbehandlung deutscher und nicht deutscher Medien.

Von Frank Jansen

Margaret Thatcher war die Krankenschwester der Nation. Sie verabreichte ihren Landsleuten eine bittere, aber notwendige Medizin. Ihr Denken und Wirken prägt Großbritannien bis heute. Jetzt starb sie mit 87 Jahren.

Von Markus Hesselmann
Der Streit um die Platzvergabe beim NSU-Prozess in München geht weiter.

Das Gerangel um die Beobachterplätze beim NSU-Prozess nimmt zu. Jetzt wollen weitere Journalisten Verfassungsbeschwerde einlegen. Ob Karlsruhe noch rechtzeitig vor Prozessbeginn entscheiden kann, ist offen.

Von Frank Jansen
Peer Steinbrück erhofft sich von der Debatte um Steueroasen Rückenwind. Foto: dpa

Der SPD-Kanzlerkandidat will im Fall eines Wahlsiegs Konflikte mit Ländern, die Dumpingangebote für Unternehmen und Steuerpflichtige bereithalten, offen austragen. Derweil wächst der Druck auf Österreich, ähnlich wie Luxemburg das Bankgeheimnis zu lockern.

Von
  • Hans Monath
  • Albrecht Meier

Israel hat am Montag der Opfer des Holocaust gedacht. Um zehn Uhr morgens stand das öffentliche Leben während zwei Minuten im Gedenken an die sechs Millionen von den Nazis ermordeten Juden still.

Sie bringt dem Staat jährlich drei Milliarden Euro - heimlich gewissermaßen. Denn die "kalte Progression" ist eine versteckte Steuererhöhung. Schwarz-Gelb wollte sie lindern, Rot-Grün im Bundesrat machte nicht mit. Nun könnte sie zum Wahlkampfthema werden.

Von Albert Funk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })