
Die Wahl eines Staatspräsidenten in Italien gestaltet sich schwierig. Die Sozialdemokraten schaffen es nicht, ihre Abgeordneten auf Linie zu halten. Jetzt hat auch ihr zweiter Kandidat, Romani Prodi, aufgegeben.

Die Wahl eines Staatspräsidenten in Italien gestaltet sich schwierig. Die Sozialdemokraten schaffen es nicht, ihre Abgeordneten auf Linie zu halten. Jetzt hat auch ihr zweiter Kandidat, Romani Prodi, aufgegeben.
Drei Jahre sind die Missbrauchskandale am Canisiuskolleg und der Odenwaldschule her. Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung fordert nun eine unabhängige Kommission - es kann also noch dauern, bis sich etwas tut.

Der eine Bruder stirbt im Kugelhagel, der andere flieht und hat nichts mehr zu verlieren. Die Fahndung nach den mutmaßlichen Attentätern versetzt Boston in den Ausnahmezustand. Derweil wird immer mehr von den Verdächtigen bekannt.

Ein verdächtiger Brief an den Bundespräsidenten setzte die Polizei am Freitag in Aufruhr. Erst nach einer kontrollierten Sprengung ergaben die Untersuchungen: es war gar kein Sprengstoff drin.

Die Presseplätze im NSU-Prozess werden jetzt im Losverfahren vergeben. Für auf Türkisch, Griechisch und Persisch publizierende Medien werden Plätze reserviert. Die türkische Zeitung "Sabah" ist zufrieden. Nur hat das Gericht wieder einige vergessen. Klagen sind nicht ausgeschlossen.
Sachsen Anhalts Wissenschafts- und Wirtschaftsministerin Birgitta Wolff muss ihren Hut nehmen. Ministerpräsident Reiner Haseloff hat die 47-Jährige wegen eines gestörten Vertrauensverhältnisses entlassen.

Ein Blick durch den deutschen Blätterwald: Heute mit einer alten und einer werdenden Kanzlerin. Und zu viel Eigenlob.

Einen Zinssatz von 60 Prozent müssen säumige Beitragszahler bisher berappen. Die Regierung plant, den Wucherzins auf zwölf Prozent abzusenken. Doch dem CDU-Experten Jens Spahn geht das noch nicht weit genug.

In Griechenland eskaliert der Rassismus: Ein Landwirt lässt auf Wanderarbeiter aus Asien schießen. Sie wollten ihren Lohn einfordern - der beträgt sechs Euro am Tag.

Der 80-jährige Franco Marini bekommt im ersten Durchgang der italienischen Präsidentenwahl die meisten Stimmen. Aber die Zweidrittelmehrheit schafft er nicht - vor allem beiden Sozialdemokraten gibt es viele Abweichler von der Linie des Parteichefs Bersani.

Boston, Texas, Waffenrecht, Schulden – die Liste der Probleme ist lang. Der amerikanische Präsident Barack Obama ist derzeit vielfach gefordert. Schafft er das?

In Pakistan wird der ehemalige Machthaber Pervez Musharraf von Leibwächtern aus einem Gerichtssaal geschleust. Er verschanzt sich in einer Villa, um seiner Festnahme zu entgehen.

Angeblich 23 Anträge von Ortskräften, die Rache der Taliban fürchten / Kabul protestiert in Berlin.
Der Verteidigungsminister darf bei einem Terrorangriff nicht allein über den Einsatz der Bundeswehr im Inland entscheiden. Das Bundesverfassungsgericht erklärte am Donnerstag eine entsprechende Bestimmung des Luftsicherheitsgesetzes für nichtig.
Berlin - Die NPD will am Wochenende ihren Bundesparteitag nachholen. Vor zwei Wochen hatten die Rechtsextremisten die Veranstaltung abgesagt, da die Straße zu dem vorgesehenen privaten Anwesen im Landkreis Coburg (Bayern) durch Bauarbeiten blockiert war.
Nordkorea: UN müssen Sanktionen aufheben.
Untersuchung belegt aber deutliche Verbesserung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster