zum Hauptinhalt
In aller Öffentlichkeit. Frankreichs Beigeordnete Ministerin für Senioren und Pflege, Michèle Delaunay, verfügt gemeinsam mit ihrem Mann über ein Vermögen von 5,4 Millionen Euro. Foto: Reuters

Frankreichs Seniorenministerin Delaunay verfügt über Millionenvermögen – Hollandes Transparenz-Offensive bringt es an den Tag.

Von Albrecht Meier
Wahl für Europa. Eine Kroatin bei der Stimmabgabe in Zagreb.

Bei der EU-Parlamentswahl gewinnt die Opposition. Die regierenden Sozialdemokraten hatten fälschlicherweise darauf spekuliert, dass eine geringe Wahlbeteiligung zu ihren Gunsten ausfallen würde.

Von Adelheid Wölfl
Der Übervater: Hugo Chavez' Tod hatte die Wahlen in Venezuela notwendig gemacht.

In Venezuela streiten Regierung und Opposition um den Wahlausgang. Beobachter fürchten, dass die scharfe Teilung des Landes in zwei fast gleich große Lager die Gewalt anheizen wird.

Von Sandra Weiss
Drohgebärden. Nordkoreas junger Machthaber Kim Jong Un könnte die Lage mit einem weiteren Raketentest anheizen.

Im Konflikt mit Nordkoreas Machthaber Kim setzen die USA darauf, dass China eine Lösung herbeiführt. Im Gegenzug bietet Washington an, die amerikanische Militärpräsenz in der Region wieder zu reduzieren.

Von Christoph von Marschall

Die SPD kann nicht glücklich sein über ihren Kanzlerkandidaten. Bei jeder neuen Umfrage steht die Partei schlechter da. Und bis zur Bundestagswahl sind es am Sonntag auch nur noch 161 Tage. Da ergreift Peer Steinbrück beim Programmparteitag in Augsburg die letzte Gelegenheit zu zeigen, was in ihm steckt.

Von Hans Monath