zum Hauptinhalt
2013

Sebastian Edathy leitet den Bundestagsausschuss zum „NSU“-Terror. Dort stellte er fest, dass das massive Versagen der Behörden mit „Mentalitätsproblemen“ zu erklären ist. Diese Erkenntnis erzählt auch aus seinem eigenen Leben.

Von Torsten Hampel
Notdürftig konnte einem jungen Mann geholfen werden – auch wenn es an wichtigen Medikamenten mangelt. Er hat bei einem Bombenangriff in Aleppo nicht nur ein Auge verloren, sondern auch drei seiner Brüder.

Viele Syrer werden mittlerweile in geheimen Krankenhäusern notdürftig versorgt – unter katastrophalen Bedingungen für Patienten, Pfleger und Ärzte.

Ein in Ägypten verschleppter US-Bürger ist nach wenigen Stunden von seinen Entführern wieder freigelassen worden. Wie am Freitag aus Sicherheitskreisen verlautete, war der Mitarbeiter der multinationalen Friedenstruppe mit einem Auto auf der Halbinsel Sinai unterwegs, als er am Donnerstag von Bewaffneten verschleppt wurde.

Ungeachtet der Proteste aus Moskau haben die USA Sanktionen gegen eine Reihe von Funktionären verhängt, die für den Tod des russischen Anti-Korruptionsanwalts Sergej Magnizki verantwortlich sein sollen. Auf der am Freitag vom Finanzministerium in Washington veröffentlichten Liste stehen die Namen von 18 Verdächtigen.

Der ägyptische Präsident Mohammed Mursi und sein Armeechef haben Morde und Übergriffe der Streitkräfte während der Rebellion gegen die Herrschaft des Mursi-Vorgängers Hosni Mubarak bestritten. „Ich schwöre bei Gott, dass die Streitkräfte nicht getötet haben und nicht befohlen haben zu töten“, sagte Verteidigungsminister Abdel Fattah al Sissi, der auch Armeechef ist, bei einem gemeinsamen Fernsehauftritt mit Mursi.

Nach einer Umfrage verlieren die etablierten Parteien in Griechenland weiter an Boden - auch Deutschlands Rolle in der Euro-Krise erhält miserable Noten.

Von Gerd Höhler
Ausverkauf. Der Bank of Cyprus stehen harte Zeiten bevor – das größte Kreditinstitut des Landes wird umstrukturiert.

Die Euro-Finanzminister stimmen dem Hilfspaket zu – jetzt muss der Bundestag entscheiden. Und zumindest die SPD ist noch nicht vom Sinn der Hilfen überzeugt.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Matthias Schlegel
  • Christopher Ziedler
Ehrgeizig. Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger.

Hubert Aiwanger hat Großes vor: Die Freien Wähler sollen in den Bundestag. Doch das Projekt scheint die Partei eher zu schwächen. Seit Aiwanger sein Vorhaben kundtat, häufen sich die Pannen und Merkwürdigkeiten. Und jetzt sitzt der Partei auch noch Konkurrent AfD im Nacken.

Von Patrick Guyton

Mehr wirtschaftliche Vernunft - das ist es, womit die Grünen in ihrem Wahlprogramm überzeugen wollen. Doch während die einen für eine neue Steuerpolitik werben, befürchten die anderen, die Wählerschaft damit zu überfordern. Und so geht das Ringen um ein Wahlprogramm in die nächste Runde.

Von Cordula Eubel
Hilfe fürs Land, Hilfe für Bedürftige. Bei einem Benefizkonzert in Nikosia spenden Einwohner Nahrungsmittel und Medizin.

Die Finanzminister der Euro-Gruppe entscheiden am heutigen Freitag in Dublin über die Vereinbarung zwischen Zypern und den internationalen Geldgebern. Danach muss im Bundestag über die Zypern-Hilfe abgestimmt werden. Die Zustimmung der SPD ist nicht sicher.

Von
  • Albrecht Meier
  • Antje Sirleschtov