
Internationale Konferenz in Berlin macht auf die Vermüllung der Ozeane aufmerksam. Potsdamer Forscher sehen Fischerei als Hauptproblem.

Internationale Konferenz in Berlin macht auf die Vermüllung der Ozeane aufmerksam. Potsdamer Forscher sehen Fischerei als Hauptproblem.

Die Euro-Finanzminister stimmen dem Hilfspaket zu – jetzt muss der Bundestag entscheiden. Und zumindest die SPD ist noch nicht vom Sinn der Hilfen überzeugt.

Das Bundesverfassungsgericht hat der Beschwerde der türkischen Zeitung “Sabah“ gegen die Platzvergabe beim Münchener NSU-Prozess teilweise stattgegeben. Jetzt muss die Akkreditierung nach anderen Regeln gestaltet werden - oder zumindest ein Zusatzkontingent geschaffen werden.

Der Streit um den religiösen Brauch geht weiter. Jetzt wird einem israelischen Mohel Körperverletzung vorgeworfen, weil er nach dem Eingriff aus der Wunde mit dem Mund Blut abgesaugt haben soll.

Die Hochschulen in Deutschland bekommen zusätzliche Milliarden, um noch mehr Studienanfänger aufnehmen zu können. Der Nachschlag von Bund und Ländern soll den Ansturm von Erstsemestern finanzieren helfen.

Peer Steinbrück steckt im Umfragetief. Nicht nur in der allgemeinen Bewertung kommt er nicht an Bundeskanzlerin Angela Merkel heran, sondern auch bei einem Kernthema der SPD.

Europas Lebensmittelbehörden wissen angeblich von mehr Fällen von Pferdefleischbetrug als bisher bekannt. Das Verbraucherministerium rechnet mit intensiveren Kontrollen

Am Sonntag wird in Venezuela ein Nachfolger für den verstorbenen Präsidenten Hugo Chávez gewählt.

Das internationale Hilfspaket für Zypern steht. Es umfasst 10 Milliarden Euro. Die zugesagten Kredithilfen reichen allerdings bei weitem nicht aus, um den gesamten Finanzbedarf der von der Pleite bedrohten Inselrepublik zu decken.

Hubert Aiwanger hat Großes vor: Die Freien Wähler sollen in den Bundestag. Doch das Projekt scheint die Partei eher zu schwächen. Seit Aiwanger sein Vorhaben kundtat, häufen sich die Pannen und Merkwürdigkeiten. Und jetzt sitzt der Partei auch noch Konkurrent AfD im Nacken.

Die Staatsanwaltschaft Hannover hat Anklage wegen Bestechlichkeit gegen den früheren Bundespräsidenten Christian Wulff erhoben. Hintergrund ist Wulffs Verbindung zu dem Filmproduzenten David Groenewold.
Mehr wirtschaftliche Vernunft - das ist es, womit die Grünen in ihrem Wahlprogramm überzeugen wollen. Doch während die einen für eine neue Steuerpolitik werben, befürchten die anderen, die Wählerschaft damit zu überfordern. Und so geht das Ringen um ein Wahlprogramm in die nächste Runde.

Drohungen und Gegendrohungen werden erhoben, Raketen stationiert – die Welt schaut auf die koreanische Halbinsel. Wie gefährlich ist die Lage?

Die Finanzminister der Euro-Gruppe entscheiden am heutigen Freitag in Dublin über die Vereinbarung zwischen Zypern und den internationalen Geldgebern. Danach muss im Bundestag über die Zypern-Hilfe abgestimmt werden. Die Zustimmung der SPD ist nicht sicher.

USA und UN rufen Pjöngjang zur Mäßigung auf. Die G8 und Russland wollen den Druck auf das kommunistische Regime erhöhen. Bisher zeigt sich Nordkorea aber völlig unbeeindruckt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster