
Der Wahlkampf in Bulgarien beginnt, Korruption wird zentrales Wahlkampfthema sein. Die Partei von Ex-Regierungschef Borrisow gerät in die Defensive..

Der Wahlkampf in Bulgarien beginnt, Korruption wird zentrales Wahlkampfthema sein. Die Partei von Ex-Regierungschef Borrisow gerät in die Defensive..

Die neue südkoreanische Präsidentin Park Geun-Hye ist zwar erst seit sechs Wochen im Amt, sie kennt das politische Geschäft aber seit ihrer Kindheit. Beobachter gehen davon aus, dass sie dem nordkoreanischen Staatschef mehr als ebenbürtig ist.

Obama poliert sein Image auf: Er spendet 20 000 Dollar seines Jahresgehalts an den Staat zurück - aus Solidarität mit den Staatsbediensteten, die demnächst wegen des Haushaltsdefizits in unbezahlten Zwangsurlaub geschickt werden.

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat Frankreichs Präsidenten François Hollande in Paris getroffen. Beide kämpfen mit schlechten Umfragewerten. Können sie einander helfen?

Arm solle die Kirche sein - und eine Kirche für die Armen, sagt der neue Papst Franziskus. Nun ist in Deutschland neuerlich eine Debatte über die Kirchensteuer entbrannt. Wovon sollen die Kirchen künftig leben?

Schlechte Zeiten für die NPD: Alle Mitarbeiter der Parteizentrale aus Geldnot gekündigt und kein Ort für einen Parteitag gefunden. Das Siechtum der Partei nährt die Zweifel derjenigen, die gegen ein Verbotsverfahren sind.

Seit Tagen verkündet das Regime in Nordkorea Variationen der gleichen Botschaft: Wir sind bereit für einen Atomkrieg. Nun aber wird es ernst, anscheinend wurde am Freitag die zweite Mittelstreckenrakete in Position gebracht. Während alle Welt die Drohungen zu deuten versucht, winken Südkoreaner entspannt ab.

Der Publizist Alfred Grosser erklärt im Interview, warum die Affäre um Frankreichs Haushaltsminister Cahuzac die Autorität des Präsidenten schwächt und welche Folgen der Skandal für die Parteienlandschaft im Nachbarland haben könnte.

Der Justizsaal A 101 in München, in dem der NSU-Prozess stattfinden wird, ist so berühmt wie berüchtigt. Hier standen in den vergangenen Jahren der Kriegsverbrecher Demjanjuk, jugendliche Mörder, Formel-1-Chef Bernie Ecclestone und der Fußballer Breno vor Gericht.

Was jetzt an die Öffentlichkeit gelangt ist, ist die bisher größte Datensammlung zur globalen Steuerflucht. Wie kann die deutsche Steuerfahndung von den Informationen des Offshore-Leaks profitieren?

Tel Aviv - Palästinenserpräsident Mahmud Abbas und Premier Salam Fayad sind sich einig: Israel ist verantwortlich für die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten. Damit würden die derzeitigen amerikanischen Bemühungen um eine Wiederaufnahme der Friedensverhandlungen absichtlich gefährdet.
Verfassungsrichter sollen über Plätze für Journalisten im NSU-Prozess entscheiden / Neue Details über Umfeld der Terrorzelle.
Ein Netzwerk internationaler Medien hat eine riesige Datensammlung über Steuerflucht veröffentlicht - aus Sicht des Netzaktivisten Daniel Domscheit-Berg eine gute Sache.

Buddhisten in Birma attackieren Muslime – die Regierung hat keine Strategie dagegen. Schüren Reformgegner gezielt den Konflikt?

Die Mitgliederschaft ist oft überaltert, das freiwillige Engagement lässt nach, der ökonomische Druck wächst. Eine Studie zeigt, dass die Vereine in Deutschland vor großen Problemen stehen.
Berlin - Die rechtsextreme NPD hat wegen Finanzproblemen ihren Mitarbeitern in der Berliner Parteizentrale gekündigt. Dies bestätigte NPD-Sprecher Frank Franz dem Tagesspiegel.

Die Atomgegner im Wendland und Greenpeace wollen den von Bundesumweltminister Peter Altmaier und der niedersächsischen Landesregierung vereinbarten Kompromiss zur Endlagersuche ignorieren. In der Kommission, die Empfehlungen geben soll, wollen sich nicht mitarbeiten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster