zum Hauptinhalt
Anton Hofreiter am 11.05.2023.

© Imago/Ute Grabowsky

Thema

Anton Hofreiter

Grünen-Mitglied und Diplom-Biologe Anton Hofreiter zog 2005 erstmals als Abgeordneter in den Bundestag ein. Lesen Sie hier News und Hintergründe zu Anton Hofreiter.

Aktuelle Artikel

Sahra Wagenknecht, Vorsitzende der Linkspartei Sahra Wagenknecht Bündnis (BSW)

Am Tag der Deutschen Einheit wird gegen den Krieg in der Ukraine und im Nahen Osten demonstriert. Alle aktuellen Entwicklungen zu diesem und weiteren Protesten finden Sie hier.

Von
  • Karin Christmann
  • Marlene Jacobsen
  • Dominik Lenze
Robert Habeck will Beinfreiheit im Bundestagswahlkampf.

Vizekanzler Habeck trieb die Grünen-Spitze offenbar zum Rückzug. Vor allem am linken Parteiflügel wächst die Wut auf den Mann, der die Partei eigentlich in den Wahlkampf führen soll.

Von Felix Hackenbruch
Polizisten kontrollieren am Grenzübergang Kiefersfelden den aus Österreich kommenden Verkehr.

Der Polizeibeauftragte der Bundes warnt angesichts der ausgeweiteten Grenzkontrollen vor einer Überlastung. Der Grüne Hofreiter fordert enge Abstimmung mit Polen.

Von Albrecht Meier
Wolfgang Kubicki (FDP), stellvertretender Bundesvorsitzender seiner Partei

Im Tagesspiegel-Interview kritisierte der Bundeskanzler, die Medien würden die Politik der Ampel nicht richtig erklären. Selbst in seiner Koalition kommt das nicht gut an.

Von Felix Hackenbruch
Der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag: Anton Hofreiter.

Europapolitiker fordern mehr Einsatz gegen Gefährder. Wichtig sei, extremistische Inhalte im Internet zu stoppen. Der Grüne Anton Hofreiter rückt dabei auch Elon Musk in den Fokus.

Von Sven Lemkemeyer
Anton Hofreiter (Grüne) am Zug im Kempten.

Der Grüne Anton Hofreiter und mehrere EU-Kollegen erheben in einem Schreiben an das ungarische Parlament schwere Vorwürfe gegen Regierungschef Viktor Orban. Dieser schwäche „permanent die Position der Europäischen Union“.

Von Albrecht Meier
Ungarns Regierungschef Orban (l.) traf Kremlchef Putin zu einer „Friedensmission“.

Zwei deutsche Minister ziehen Konsequenzen aus den Reisen des ungarischen Regierungschefs Orban nach Russland und China. Der Grünen-Politiker Hofreiter plädiert sogar für einen Stimmrechtsentzug.

Von Albrecht Meier
Ungarns Regierungschef Orban (links) und der republikanische Präsidentschaftskandidat Trump im vergangenen März in Florida.

Ungarns Übernahme des EU-Ratsvorsitzes löst in Berlin gemischte Gefühle aus. Während Anton Hofreiter (Grüne) an Orbáns außenpolitischer Kompetenz zweifelt, sieht ein CDU-Politiker durchaus Vorteile.

Von Albrecht Meier
Marine Le Pen von der rechtsextremen Partei „Rassemblement National“ gilt als  Anwärterin für das Präsidentenamt im Jahr 2027.

In Umfragen zur Parlamentswahl in Frankreich liegt Le Pens Partei vorn. ING-Chefökonom Brzeski warnt vor einem Clash zwischen Paris und Brüssel. Auch im Auswärtigen Amt wurde das Worst-Case-Szenario bereits durchgespielt.

Von Albrecht Meier
Grünen-Politiker Anton Hofreiter.

Grünen-Politiker Hofreiter will, dass seine Partei nur dann einen Kanzlerkandidaten aufstellt, wenn eine realistische Chance auf den Wahlsieg besteht. Die sieht er derzeit nicht.

Kanzler Olaf Scholz

Soll die Ukraine mit westlichen Waffen russische Gebiete angreifen dürfen? Grünen-Politiker Anton Hofreiter spricht sich dafür aus. Kanzler Scholz erteilt der Forderung eine klare Absage.

Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann.

Verteidigungsminister Pistorius soll für 2024 weiteren Bedarf bei der Ukraine-Militärhilfe angemeldet haben. Doch die FDP-Verteidigungspolitikerin sieht Erklärungsbedarf.

Von Albrecht Meier
Anton Hofreiter attackierte Kanzler Scholz zuletzt besonders scharf.

Die verbalen Angriffe von Anton Hofreiter auf Bundeskanzler Olaf Scholz sollen in der vergangenen Woche ein besonderes Ausmaß angenommen haben. Das berichtet der „Spiegel“.

Anton Hofreiter am 11.05.2023.

Der Grünen-Politiker Hofreiter kritisiert die Pläne gegen die georgische Zivilgesellschaft. Mit dem sogenannten Agentengesetz könne Georgien nicht Teil der EU werden.

Der Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

Der Kanzler sieht in den US-Milliarden für Kiew ein „starkes Signal“. Gleichzeitig werden Mahnungen lauter, nun sei die Bundesregierung am Zug. Gefordert werden auch wieder Marschflugkörper.

Von Sven Lemkemeyer
Ukraine-Unterstützer stehen vor dem Kapitol.

Monatelang gab es keine Bewegung: Die Republikaner im Repräsentantenhaus blockierten Hilfen für die Ukraine. Nun kommt es zum Durchbruch. Auch für Israel gibt es neue Militärhilfe.

Vertreter der Parteien der Ampel-Koalition und der Opposition äußern sich skeptisch mit Blick auf eine baldige EU-Beitrittsperspektive der Türkei unter Staatschef Recep Tayyip Erdogan geäußert

Beim heutigen EU-Gipfel mit Kanzler Scholz und seinen europäischen Amtskollegen geht es auch um das Verhältnis zur Türkei. Eine Wiederbelebung der Beitrittsverhandlungen steht nicht zur Debatte.

Von Albrecht Meier
Im Bestand der deutschen Streitkräfte sind noch zehn Einheiten des modernen Flugabwehrsystems – viele davon sind allerdings für Nato-Einsätze reserviert.

Angesichts der massiven Angriffe der Russen mit Raketen und Drohnen werden die Forderungen dringender, Kiew mit mehr Luftabwehr zu helfen. Der Grünen-Europapolitiker wird konkret.

Von Sven Lemkemeyer
Der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter (Grüne).

Vor dem Besuch des Ministerpräsidenten Kobachidse aus Tiflis kritisiert der Grünen-Politiker Hofreiter dessen Pläne gegen die georgische Zivilgesellschaft scharf.

Von Albrecht Meier
Der nächste Präsident der Slowakei: Peter Pellegrini.

Der designierte Präsident der Slowakei will die Ukraine nicht unterstützen. Die deutschen Außenpolitiker Röttgen und Hofreiter reagieren entsetzt und verlangen scharfe Schritte.

Von Sven Lemkemeyer
Bundeskanzler Scholz wird umringt von Jugendlichen mit ihren Handys.

Der Bundeskanzler sendet auf allen Kanälen: Bürgerdialoge, Videoformate, Podcasts. Dabei zeigt Olaf Scholz auch mal Emotionen – und offenbart Privates. Schon im April will er bei Tiktok loslegen.

Von
  • Julius Betschka
  • Christopher Ziedler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })