sind weiter im Verbund
Johanna Wanka
Potsdam - Brandenburg soll zur Modellregion der Klimaforschung werden. Dazu soll die wissenschaftliche Forschung zum Klimawandel in Berlin und Brandenburg stärker untereinander sowie mit Wirtschaft und Politik vernetzt werden.
Das T-Werk feiert seinen zehnten Geburtstag
Der brandenburgische Landtag hat heute die Umwandlung der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt in eine Stiftungsuniversität beschlossen. Damit soll die Innovationsfähigkeit der Uni gestärkt werden.
Jubiläen konnte Hedwig Bollhagen nicht ausstehen. Sie nannte sie „Greisenfeiern“ oder „Altennachmittage“.
Am morgigen Sonntag wird das neue Besucherzentrum in Ravensbrück eröffnet
Am Sonntag wird das Informationsgebäude im ehemaligen Lager Ravensbrück eröffnet
Brandenburg: Im Bundesvergleich gute Platzierung
Auf dem CDU-Landesparteitag sieht der Vorsitzende seine Partei gestärkt – und setzt seinen Kandidaten für den Generalsekretär knapp durch
16. märkische Denkmaltag
„Keskusteluja“ aus Finnland zur Eröffnung von Unidram
Samstag Auktion von Gemälden und Fotografien zu Gunsten der sanierungsbedürftigen Minerva
künftig aus Cottbus
Potsdams Hochschulen haben seit gestern eine Betriebs-Kita mit studentenfreundlichen Öffnungszeiten
Richtfest am Ex-KGB-Gefängnis Leistikowstraße / Dach wird komplett erneuert / Ab 10. Dezember Innenausbau der Lepsius-Villa
Die Universität Potsdam verfügt ab diesem Semester am Griebnitzsee über ein neues Hörsaal- und Seminargebäude. Der Campus bietet nun 5000 Studierenden Platz zum Lernen.
Zum 10. Geburtstag des Huchelhauses in Wilhelmshorst war Wolf Biermann wichtigster Gast – und erinnerte sich an alte Tage hier
Hochschulen und Schulen denken darüber nach, wie man mehr Schulabgänger zum Studium bringt
Potsdam – In Brandenburg verschenken derzeit zu viele Abiturienten die Potenziale ihres Schulabschlusses. Zu diesem Ergebnis kommt Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU).
Wissenschaftsministerin Johanna Wanka investiert massiv in Brandenburgs Bildungseinrichtungen. Etwa 85 Millionen Euro fließen bis 2010 in die Hochschulen.
Vom Militärgericht zum Literaturzentrum: Eröffnung der Villa Quandt am Pfingstberg
Fontane-Archiv, Stiftung und Literaturbüro öffnen am Sonntag die Villa Quandt / Briefe an Theo erworben
Erste Bibliotheksnacht zwischen Nostalgie und Zukunftsvision – 900 Besucher kamen
Kulturministerin eröffnete Ausstellung zu Leben und Werk von Sibylle Ascheberg von Bamberg
Innenstadt - Unter dem Motto „Nachtwandlung“ lädt die Stadt- und Landesbibliothek am Samstag, dem 15. September zu ihrer 1.
Ministerium und Uni sehen keinen Grund zur Sorge
Die jungen Abwanderer gelten als kreativer, dynamischer und risikofreudiger. Viele Brandenburger Abiturienten gehen statt zur Uni in die Berufsausbildung.
Innenstadt - Hermann A. Kremer, Sanierer des Hauses Am Bassin 3, erhält heute eine Anerkennung im Rahmen des Denkmalpflegepreises 2007 des Landes Brandenburg.

Das Brandenburger Kulturministerium hat die Behauptung des Präparators Gunther von Hagens zurückgewiesen, sein "Plastinarium" wäre als öffentliches Museum anerkannt worden.
2500 Neugierige im Wissenschaftspark Golm / Ministerin Wanka: 350 Millionen Euro gut angelegt

Die Europa-Universität Viadrina kann in eine Stiftungsuniversität umgewandelt werden. Privaten wird damit ein Anreiz geboten, sich finanziell zu engagieren.
Innenstadt - Für die denkmalpflegerisch aufwändige Sanierung des Bürgerhauses Am Bassin 3 erhält Gebäudeeigentümer Hermann A. Kremer eine Anerkennung im Rahmen des Denkmalpflegepreises 2007 des Landes Brandenburg.

Die Skulptur der Minerva muss restauriert werden Kulturministerin Wanka will das Geld dafür mit einer Auktion zusammenbringen.
Gedenken an die Maueropfer: Gedenkstättenkonzept in Arbeit, CDU will Stehlen für Opfer, Grüne fordern Schutz für Mauerreste
Die Minerva-Skulptur muss restauriert werden. Auf 20 000 Euro werden die Kosten geschätzt. Eine Kunstauktion soll das notwendige Geld bringen
Brandenburg wirbt erstmals mit einer übergreifenden Marketingkampagne für die drei Universitäten und sechs Fachhochschulen des Landes. Mit der Kampagne stelle sich Brandenburg offensiv dem Wettbewerb um die klügsten Köpfe, sagte gestern Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU).
Die Linke will Brandenburgs Hochschullandschaft umkrempeln. Dazu will der Abgeordnete der oppositionellen Landtagsfraktion Die Linke, Peer Jürgens, in den kommenden Wochen mit einem umfangreichen Arbeitspapier die Hochschulen des Landes zu Gesprächen aufsuchen.
Bilder an der Oder
Nach Ansicht von Wissenschaftsministerin Wanka lassen zu viele Brandbenburger Jugendliche eine "wichtige persönliche Lebenschance verstreichen": Nur 65 Prozent der Abiturienten gehen an eine Hochschule.
Das Buch „Fokus Wasser – Brandenburgs Kulturlandschaft im Wandel“ wurde gestern vorgestellt