
Brandenburgs Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) über die Widerstände gegen Öko-Energien und eine Kohle-Renaissance nach dem Gau in Japan.

Brandenburgs Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) über die Widerstände gegen Öko-Energien und eine Kohle-Renaissance nach dem Gau in Japan.
Pathologen haben „deutliche Veränderungen“ an Knuts Gehirn festgestellt. Noch keine genaue Todesursache
Im Koalitionsstreit um Kadaver-Entsorgung und Gerichtsfusionen setzen sich Agrar- und Justizlobby durch
Berlin - Ein 17-Jähriger ist in Berlin-Wedding von rund 20 Jugendlichen bewusstlos geprügelt worden. Gegen die Freundin des Opfers war auf der viel diskutierten Internet-Mobbingseite „Isharegossip" gehetzt worden.
Zoo-Direktor Bernhard Blaszkiewitz will den toten Knut ausstopfen lassen
Massengentest soll Mord an Mädchen von 1991 aufklären helfen. 2308 Männer aus der Uckermark zum Screening aufgefordert
Brandenburger Kriminalpolizei hat mit zwei gravierenden Problemen zu kämpfen

Berlins Landesdenkmalrat fürchtet um den Welterbestatus und lehnt die Pläne der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ab
Potsdam - Für den Grundwasserverbrauch durch seine Braunkohletagebaue und Kraftwerke in der Lausitz muss der Energiekonzern Vattenfall künftig mehr zahlen. Das rot-rote Kabinett beschloss am Dienstag einstimmig einen entsprechenden Entwurf zur Novelle des Wassergesetzes von Umweltministerin Anita Tack (Linke), nachdem frühere SPD/CDU-Regierungen noch Forderungen von Umweltverbänden und der oppositionellen PDS nach einer höheren Wasserabgabe strikt abgelehnt hatten.
Potsdam - Trotz Nachbesserungen hält die Kritik an der für den 7. April geplanten Anhörung zum Nachtflugverbot am Großflughafen BBI im Infrastrukturausschuss des brandenburgischen Landtages an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster