Der Zustand des am Wochenende im Freizeitpark „Tropical Islands“ verunglückten fünfjährigen Jungen hat sich nach Polizeiangaben stabilisiert. Wie das Unglück geschah, ist noch unklar.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 02.03.2011
Im Streit um die Flugrouten für den Großflughafen in Schönefeld kündigen Bürgerinitiativen eine härtere Gangart an. Bei der nächsten Demonstration soll die Bundesstraße 96 blockiert werden, die einzige Zufahrtsstraße zum Flughafen.
Verdi, GdP, GEW und Beamtenbund fordern von rot-roter Landesregierung unter anderem wieder das gestrichene Weihnachtsgeld für Beamte
Rietschen/Drebkau - In Brandenburg ist erneut ein Wolf bei einem Verkehrsunfall getötet worden. Wie das Kontaktbüro „Wolfsregion Lausitz“ am Dienstag im sächsischen Rietschen mitteilte, wurde eine junge Wölfin von einem Auto nahe Drebkau bei Cottbus angefahren.
Potsdam/Brüssel - Die Auseinandersetzung um gesperrte Brüsseler Fördermillionen nehmen an Schärfe zu: Vor der heutigen Sitzung des Wirtschaftsausschusses im Landtag zu dem brisanten Thema meldete sich am Dienstag der brandenburgische CDU-Europaabgeordnete Christian Ehler mit einer ungewöhnlich scharfen Erklärung zu Wort. Ehler ist Vize-Fraktionschef der Konservativen im Europa-Parlament.
Parteitag: Trennung von Amt und Mandat
Potsdam - Die Botschaft war eindeutig: Unterirdische Endlager für klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) aus der Verstromung von Braunkohle machen keinen Sinn – höchstens für die Industrie. Was die Wissenschaftler auf der Konferenz der Technischen Universität (TU) Berlin am Dienstag über die umstrittene CCS-Technologie zur Abscheidung und Speicherung von CO2 zu sagen hatten, war alles andere als eine Absolution für die deutschlandweit einzigen Endlager-Pläne des Energiekonzerns Vattenfall in Brandenburg.
SPD: Regionen bei Hochwasser selbst gefragt
Potsdam - Der Brandenburger Strafvollzug steuert auf einen gravierenden Personalmangel zu. Im Jahr 2015 fehlten voraussichtlich Dutzende Beamte im allgemeinen Vollzugsdienst, sagte Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) am Dienstag in Potsdam.
Terminal der Bundesregierung in Schönefeld soll jetzt 340 Millionen Euro kosten

Die Grünen hatten zu einer Diskussion geladen – und erlebten Anwohner mit Wut auf Kiez-Touristen