
Rechtsextremisten vertreiben Kinderkleidung im Netz. Verfassungsschutz sieht sektenartige Struktur

Rechtsextremisten vertreiben Kinderkleidung im Netz. Verfassungsschutz sieht sektenartige Struktur
Rechtsextremisten vertreiben "NS-beeinflusste Kinderkleidung" im Internet. Der Verfassungsschutz beobachtet zunehmende "Propaganda-Aktivitäten". Sorgen bereiten auch jene Neonazis, die vor allem im Süden Brandenburgs nahezu sektenartig agieren.

Wegen eines nicht genehmigten Abschusses einer Wölfin bei Jüterbog hat die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg jetzt Anzeige erstattet. Wölfe genießen größten Schutzstatus, sie unterliegen unter anderem dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen.
Die Stadtverordnetenversammlung beschloss ein neues Sicherheitskonzept für das Ende April beginnende Fest. Angesichts der Katastrophe bei der Loveparade im Juli 2010 hatte die Polizei Bedenken gegen das Sicherheitskonzept beim Baumblütenfest geäußert.
Berliner Verwaltungsgericht bestätigte Entlassung des Beamten auf Probe
Luckau - Pläne zum Bau eines Kinder-Gesundheitszentrums der Vereinten Nationen (UNO) in Luckau (Dahme-Spreewald) sind vom Tisch. Der Initiator Erich Borchardt, der als Bauherr auftreten wollte, teilte der Stadtverordnetenversammlung mit, dass er sein Vorhaben zurückzieht.
Rot-Rot lässt Umweltministerin Anita Tack auflaufen: Regierungschef Platzeck und die SPD geben der Agrar-Lobby nach

Das weibliche Tier wurde mitten im Totalreservat erlegt / Anzeige gegen unbekannten Täter erstattet

Benedikt XVI. wird seine große Messe wohl vor Schloss Charlottenburg feiern
Auf dem Messegelände stand die Verleihung des Echos an – erwartet wurde reichlich Prominenz
Die meisten Wölfe in Deutschland leben in der Lausitz. Derzeit sind es sechs Rudel und zwei Paare auf einer Fläche von etwa 2500 Quadratkilometern.
Luckenwalde - Der unter Korruptionsverdacht stehende Landrat von Teltow-Fläming, Peer Giesecke (SPD), verzichtet nach heftiger Kritik auf eine brisante Personalentscheidung in seinem direkten Umfeld – und räumt Fehler ein. Der Ex-Mann seiner Ehefrau, der SPD-Kreispolitikerin Ria von Schrötter, wird nun doch nicht Gieseckes persönlicher Referent.
öffnet in neuem Tab oder Fenster