
In Neuruppin ist am Freitag eine Löwin während einer Zirkusvorstellung geflüchtet. Die Polizei suchte das Tier mit sechs Streifenwagen und erschoss es in einer Gartenkolonie.

In Neuruppin ist am Freitag eine Löwin während einer Zirkusvorstellung geflüchtet. Die Polizei suchte das Tier mit sechs Streifenwagen und erschoss es in einer Gartenkolonie.

Der brandenburgische Ex-Staatssekretär Markus Karp darf vorerst wieder an der Technischen Hochschule Wildau lehren. Er war mutmaßlich in die sogenannte Stadtwerke-Affäre in Wolfsburg verwickelt.
In der Enquete-Kommission zur SED-Diktatur in Brandenburg droht erneut Streit um Versäumnisse seit 1990 und nötige Konsequenzen. Das Gremium aus Experten und Abgeordneten wird am heutigen Freitag zwei neue brisante Gutachten beraten.
Eine Reihe illegaler Mülldeponien wurde seit 2006 in Brandenburg aufgedeckt. Doch selbst die Ermittler rechnen nur mit milden Urteilen und sehen ihre Erfolge in Gefahr.
Die neuen Flugroutenvorschläge entlasten Berlin. Doch Potsdam und Werder befürchten Dauerlärm. Die Anflugrouten sollen erneut ein Thema auf der Sondersitzung der Fluglärmkommission am 28. März werden.

Sozialdemokraten bremsen weiter Tack-Gesetz zur Streichung der Zuschüsse für Kadaver-Entsorgung
Berlin - Der Präsident des gemeinsamen Oberverwaltungsgerichts (OVG) Berlin-Brandenburg, Jürgen Kipp, hat die Lage des Gerichts als „beunruhigend“ bezeichnet. Bei der Vorlage des Jahresberichts sagte er am Donnerstag, lange sei es gelungen, die Verfahren schneller zu machen, doch nun kehre sich das um.
Berlin - Erneut sind Bewohner eines Altbaus in Berlin-Neukölln nur durch Glück einer Katastrophe entkommen. „Ich bin aufgewacht, als die Feuerwehr gerade meine Tür eintreten wollte“, sagte eine 80-jährige Mieterin in der Erlanger Straße.

Die scheidendePräsidentin des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg, Karin Aust-Dodenhoff, über Diskriminierung und Grenzen der Rücksichtnahme und über Kündigungen wegen Bagatellvergehen
In der Nachwende-Enquete-Kommission werden zwei neue Gutachten zum Umgang mit SED-Opfern beraten – sie enthalten Zündstoff
Potsdam - In rund 100 als unterversorgt geltenden Orten im Land Brandenburg will die Telekom in diesem Jahr schnelles Internet anbieten. Der Schwerpunkt beim Ausbau auf Basis der im vergangenen Jahr ersteigerten Funkfrequenzen werde in den Landkreisen Elbe-Elster, Dahme-Spreewald, Havelland und Oder-Spree liegen, teilte Telekom-Sprecher Georg von Wagner am Donnerstag mit.
Potsdam - Der Untersuchungsausschuss des Landtages zum umstrittenen Verkauf der Potsdamer Krampnitz-Kasernen verzichtet nun doch auf eine komplette Sichtung der Unterlagen. Die Obleute der Fraktionen hätten sich darauf verständigt, angesichts der Masse an Akten der Brandenburgischen Boden Gesellschaft (BBG) das Verfahren zu ändern, sagte die FDP-Abgeordnete Marion Vogdt am Donnerstag in Potsdam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster