DIE POSITIONDie Berliner Grünen fordern eine Überarbeitung der Abflugrouten für den Flughafen Berlin-Brandenburg (BER). Die Fluggesellschaften hätten dann weniger Spielraum, doch dies verursache kaum finanziellen Mehraufwand, sagte Claudia Hämmerling, verkehrspolitische Sprecherin der Abgeordnetenhausfraktion.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 14.09.2011
Samir M. verschwand im August 2010 in die Türkei. Experte hält Berliner Behörden für überfordert
Potsdam – Burkhard Ischler, der Präsident der Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg (UVB) und Siemens-Manager, verpackte Montagabend seine Kritik am gegenwärtigen Kurs der Landesregierung in eine Aufforderung: „Wir brauchen den Schulterschluss von Politik und Wirtschaft in diesem Bundesland.“Ischler nutzte den diesjährigen Unternehmertag und die Anwesenheit von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD), um der rot-roten Koalition ganz diplomatisch im Ton, in der Sache aber eindeutig eine aus seiner Sicht in manchen Punkten verfehlte, den Wirtschaftsinteressen zuwider laufende Politik vorzuwerfen.
Suizid eines Polizisten löst Mobbing-Debatte aus

77000 Flüge gibt es pro Jahr in Tegel und Schönefeld. Viele Maschinen kreuzen bewohntes Gebiet – in welcher Höhe eigentlich?

Die Länder lehnen bei einer Probeabstimmung im Bundesrat den CCS-Gesetzentwurf wegen Haftungsfragen ab und könnten nächste Woche den Vermittlungsausschuss anrufen. Brandenburgs rot-rote Landesregierung wittert Chancen, die Länderklausel zum Endlager-Ausstieg noch kippen zu können.

Im Untersuchungsausschuss des Landtags fordert CDU-Obmann Dierk Homeyer vom Land, Schadenersatz gegen die die BBG durchsetzen. Die einst landeseigene Firma verhinderte schon Ende 2009 die Auflösung des Vertrages mit den Käufern. Das macht jetzt Finanzminister Markov (Linke) - wegen Vertragsverstößen.