
Nachdem sein Verteidiger gegen das Urteil Revision eingelegt hat, geht Torben P. weiter zur Schule - vorerst. Das katholische Liebfrauen-Gymnasium nimmt ihn auf. Eltern der Schüler fürchten nun einen Medienrummel.
Nachdem sein Verteidiger gegen das Urteil Revision eingelegt hat, geht Torben P. weiter zur Schule - vorerst. Das katholische Liebfrauen-Gymnasium nimmt ihn auf. Eltern der Schüler fürchten nun einen Medienrummel.
CDU fordert Aufklärung zu umstrittenem Wohnungsgeschäft in Potsdam. Die Beschuldigten weisen die Kritik zurück. Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) könnte in Bedrängnis geraten.
Die Fraktionen suchen noch ihre Vorsitzenden
Berlin - Umweltschützer sind begeistert von dem Kompromiss, den SPD und Grüne für den größten Knackpunkt – den Ausbau der Stadtautobahn A100 – in ihren Sondierungsgesprächen gefunden haben. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND begrüßte die Einigung.
44-Jähriger wollte mit dem Anschlag die Karriere der Weltmeisterin zerstören
Ein Jahr nach dem schweren Busunfall am Schönefelder Kreuz: Die Schuldfrage ist noch offen. Für Staatsanwälte ist eine Berlinerin verantwortlich, ihr Anwalt vermutet Mängel an der Autobahn
Berlin - Für die Sonderausstellung zur Schlacht bei Wittstock von 1636 haben Schwedens Botschafter Staffan Carlsson und Brandenburgs Kulturministerin Sabine Kunst (parteilos) die Schirmherrschaft übernommen. Es sei wichtig, gemeinsame historische und kulturelle Wurzeln deutlich zu machen, sagte Carlsson am Montag in Berlin.
Der bayerische Unternehmer und einstige Top-Manager Peter Niedner verklagt das Land Brandenburg auf einen umfassenden Ausgleich für die Schäden, die ihm durch eine aus seiner Sicht rechtswidrige Verwaltungspraxis erwachsen sind. Bei dem Verfahren wurde zunächst ein Streitwert von 34 Millionen Euro festgelegt.
Slubice/Frankfurt (Oder) - Die Stadt Frankfurt (Oder) wirbt um Mieter aus Polen. Hintergrund ist der Wohnungsleerstand in der Stadt.
Flugsicherung lehnt Alternativvorschlag zur Entlastung ab. Modifizierte Streckenführung zwischen Seddiner See und Michendorf
Potsdam - Bei den Bürgermeisterwahlen haben die Wähler in Brandenburg gegen die auf Landesebene herrschenden Parteien abgestimmt. Aus der Abstimmung in 37 von insgesamt 435 Kommunen – am Sonntag gab es noch Stichwahlen – geht die CDU als klarer Sieger hervor und stellt jetzt elf Rathauschefs, wobei in Michendorf der CDU-Mann auf dem Ticket einer Wahl-Allianz einzog.
Der bayerische Unternehmer Peter Niedner muss weiter auf Brandenburgs Millionen warten. Dabei hatte er vor dem Bundesgerichtshof einen Teilerfolg erstritten. Doch das Land mauert. Der Konflikt ist mehr als nur eine juristische Auseinandersetzung – es ist der heftige Zusammenprall zweier Welten
Ein weiterer Fehler bei der Auszählung der Stimmen in Lichtenberg führt möglicherweise zu einer veränderten Besetzung im Berliner Abgeordnetenhaus. Im Wahlkreis 3 in Lichtenberg habe nicht der Sozialdemokrat Raimund Peter das Direktmandat gewonnen, sondern seine Konkurrentin Marion Platta von der Linken, hieß es am Dienstag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster