Studie zeigt Alkoholprobleme bei vielen Brandenburgern auf. Nun sollen die Hausärzte genauer hinschauen
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 19.09.2011

Update. Giuseppe M. starb, weil er auf der Flucht vor U-Bahn-Schlägern auf dem Kaiserdamm von einem Auto überrollt wurde. Die mutmaßlichen Täter stammen aus Neukölln und haben sich noch am Samstag bei der Polizei gestellt.

Er trat im U-Bahnhof Friedrichstraße mehrfach gegen den Kopf eines 30-Jährigen. Jetzt wurde der Schüler Torben P. zu einer Jugendstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt.

Rund 300.000 Brandenburger konsumieren in riskanter Menge Alkohol, wie eine neue Studie zeigt. Gesundheitsministerin Anita Tack will zur Früherkennung Hausärzte stärker einbinden.

Viele Brandenburger haben Alkoholprobleme. Das zeigt eine neue Studie. Rund 300 000 haben einen riskanten Konsum. Gesundheitsministerin Anita Tack will zur Früherkennung Hausärzte stärker einbinden.
Verstießen die Ermittler gegen Vorschriften zur Öffentlichkeitsfahndung?
Mit einer Trauerfeier gedachte Brandenburg/Havel seines Ehrenbürgers Loriot

Opfer rannte auf dem Kaiserdamm vor ein Auto Mutmaßliche U-Bahn-Täter stammen aus Neukölln
Berlin - Theoretisch konnten die Berliner gestern rund sieben Millionen Kreuze auf den Stimmzetteln setzen, denn jeder der 2,47 Millionen Wahlberechtigten hatte bekanntlich drei Stimmen zu vergeben: die Erst- und die Zweitstimme zur Wahl zum Abgeordnetenhaus sowie die zur Bezirksverordnetenversammlung. Von dem Einwurf der einzelnen Stimmzettel in die Wahlurne bis hin zum amtlichen Endergebnis ist es ein langer Weg.

Berlin - Die NPD hat es immerhin versucht: Über ihre üblichen „Guten-Heimflug“-Plakate hat sie im Berliner Südosten kurz vor dem Wahltag noch welche mit der Parole „Fluglärm stoppen!“ gehängt.
Berlin - Für die Polizei war es ein ruhiger Tag. Doch der Abend sollte erst noch kommen.
Sozialdemokraten gewinnen in Berlin trotz leichter Verluste Die CDU liegt deutlich vor den Grünen, die Piraten kommen ins Parlament und die FDP fällt raus

Nach der Abgeordnetenhauswahl in Berlin muss sich Brandenburg auf eine neue Regierungskonstellation beim Nachbarn und schwierigere Zeiten einstellen.
Berlin - Nach der Abgeordnetenhauswahl hat die Berliner Handwerkskammer eine schnelle Regierungsbildung angemahnt. Es müsse „rasch ein handlungsfähiger Senat“ gebildet werden, um die dringendsten Probleme der Hauptstadt anzupacken, sagte der Präsident der Handwerkskammer, Stephan Schwarz, am Sonntagabend.