zum Hauptinhalt
Brandenburg habe kein größeres Alkoholproblem als andere Bundesländer, betonte die Suchtbeauftragte der Landesärztekammer, Gudrun Richter.

Viele Brandenburger haben Alkoholprobleme. Das zeigt eine neue Studie. Rund 300 000 haben einen riskanten Konsum. Gesundheitsministerin Anita Tack will zur Früherkennung Hausärzte stärker einbinden.

Von Peter Könnicke

Berlin - Theoretisch konnten die Berliner gestern rund sieben Millionen Kreuze auf den Stimmzetteln setzen, denn jeder der 2,47 Millionen Wahlberechtigten hatte bekanntlich drei Stimmen zu vergeben: die Erst- und die Zweitstimme zur Wahl zum Abgeordnetenhaus sowie die zur Bezirksverordnetenversammlung. Von dem Einwurf der einzelnen Stimmzettel in die Wahlurne bis hin zum amtlichen Endergebnis ist es ein langer Weg.

Von Lisa Rogge

Sozialdemokraten gewinnen in Berlin trotz leichter Verluste Die CDU liegt deutlich vor den Grünen, die Piraten kommen ins Parlament und die FDP fällt raus

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlin - Nach der Abgeordnetenhauswahl hat die Berliner Handwerkskammer eine schnelle Regierungsbildung angemahnt. Es müsse „rasch ein handlungsfähiger Senat“ gebildet werden, um die dringendsten Probleme der Hauptstadt anzupacken, sagte der Präsident der Handwerkskammer, Stephan Schwarz, am Sonntagabend.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })