Ein Kapuzineräffchen ist aus dem Cottbuser Tierpark hat seine neunköpfige Familie verlassen und ist unbemerkt aus dem Gehege geflüchtet.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 21.09.2011
Schönefeld/Leipzig - Dröhnenden Fluglärm hört man sonst vor dem Prachtbau des Bundesverwaltungsgerichts nicht. Am Dienstag war es so weit, mehr als hundert Flughafengegner demonstrierten gegen den neuen Airport Berlin Brandenburg (BER) und ließen Maschinen aus Lautsprechern lärmen.
Donnerstag 22. September10.

SPD und Grüne treffen sich zum ersten Gespräch – und loten Chancen aus Öko-Wende könnte gemeinsames Projekt werden. Am Mittwoch Treffen mit CDU
Behinderungen stadtweit Auch Tegel betroffen
Berlin - Das Bündnis „Der Papst kommt“ erwartet zur Demonstration am Donnerstag bis zu 20 000 Teilnehmer. „Es wird eine Mischung aus klassischer Demonstration und Christopher Street Day“, sagte Hauptorganisator Robert Kastl.
Vor 20 Jahren wurde in Potsdam Bündnis 90 zu einer Partei – Cornelia Behm war dabei
Infrastruktur: Hier gibt es wohl die meisten rot-schwarzen Gemeinsamkeiten. Die Verlängerung der A100, der Ausbau des Flughafens, die Sanierung der Charité womöglich mit Bundeshilfe – da sind SPD und CDU nicht weit voneinander weg.
Trotz aller Proteste geht der neue Hauptstadtflughafen in einem dreiviertel Jahr an den Start. Anwohner und Betreiber kämpfen nun erbittert um die Rahmenbedingungen. Das letzte Wort hat wieder die Justiz.
Rund um den Südstern in Berlin beginnen die Absperrungen. In der Nacht flogen die ersten Farbbeutel – der Staatsschutz ermittelt deshalb
Brandenburgs CDU-Chefin Saskia Ludwig wirft der brandenburgischen SPD-Spitze um Regierungschef Matthias Platzeck offen Filz und Vetternwirtschaft vor. In einem Gastkommentar für die PNN schreibt Ludwig: „Unter der Platzeck-Regierung wird auch weiterhin das persönliche Befinden Einzelner, sowie Interessen von befreundeten Geschäftsleuten über das Wohl der märkischen Bürger gestellt.“
Potsdam - Brandenburg ist nach der Abwahl von Rot-Rot in Berlin das einzige SPD/Linke-Bündnis in Deutschland. Prompt wächst bei den märkischen Linken die Sorge vor einem Absturz bei der Wahl 2014, wie ihn jetzt die Berliner Parteifreunde erfuhren.