zum Hauptinhalt
Demonstranten protestieren am Freitag (23.09.2011) vor dem Bundesrat in Berlin gegen das umstrittene CCS-Gesetz.

Update. Der Gesetzesentwurf der schwarz-gelben Bundesregierung zur unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid wurde am Freitag in der Länderkammer abgelehnt. Jetzt drohen Deutschland Strafzahlungen an die EU. Ein entsprechendes Vertragsverletzungsverfahren wurde bereits eingeleitet.

Von
  • Matthias Matern
  • Alexander Fröhlich

Bundesweit gibt es 207 Zusammenschlüsse zur gentechnikfreien Landwirtschaft. Unterschieden wird zwischen gentechnikfreien Regionen, die eine zusammenhängende Bewirtschaftungsfläche einschließen, und gentechnikfreien Initiativen, die kein einheitliches Gebiet abdecken.

Rot-Rot sagt jein. Die Gentechnik stößt bei vielen Bauern und Umweltschützern auf Ablehnung. Auch Brandenburgs Landesregierung will keinen Genpflanzen-Anbau – allerdings nur in der Landwirtschaft. Die Wissenschaft soll auch im Freiland forschen dürfen.

SPD und Linke wollen künftig stärker gentechnikfreie Regionen unterstützen, den Forschungsinstituten im Land aber Freilandversuche ermöglichen

Von
  • Matthias Matern
  • Alexander Fröhlich

Die vier großen Städte Brandenburgs verklagen die rot-rote Regierung beim Verfassungsgericht, um höhere Landeszuschüsse zur Finanzierung der Kindertagesstätten durchzusetzen.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })