Update. Der Anteil der von Armut bedrohten Brandenburger Kinder ist gesunken. Während die Gefährdungsquote 2005 bei 19,2 Prozent lag, waren es 2010 noch 16,3 Prozent. Damit war der Rückgang in Brandenburg bundesweit am stärksten.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 22.09.2011

Bauarbeiter schrauben, schuften, fegen seit Tagen im Olympiastadion, damit der Papst auf die Bühne kann – per Lastenaufzug
DONNERSTAG10.30 Uhr: Ankunft des Papstes auf dem militärischen Teil des Flughafens Tegel, Fahrt zum Schloss Bellevue11.

Gegner der CCS-Technologie übergaben am Mittwoch der brandenburgischen Landesregierung rund 16 000 Unterschriften. Der für Energiefragen zuständige Abteilungsleiter im Wirtschaftsministerium, Carsten Enneper, nahm sie vor der Potsdamer Staatskanzlei entgegen.
Potsdam - Die Landeskartellbehörde Brandenburg hat bei vier Wasserversorgern niedrigere Preise für Trinkwasser durchgesetzt. Nach mehreren Gesprächen hätten sie sich freiwillig zur Senkung entschieden und seien damit einer Verfügung der Behörde zuvorgekommen, teilte das brandenburgische Wirtschaftsministerium am Mittwoch mit.
In einem Gutachten für die Enquete-Kommission wird dem Land ein gutes Zeugnis ausgestellt
Massive Verkehrsbehinderungen für Auto oder Bus – besser sind S- und U-Bahn oder das Rad
Einen Tag nach ihrer Festnahme am 8. September wanderten Samir M. und Hani N. in U-Haft. Ihre Verteidiger sehen keinen dringenden Tatverdacht - und wollen notfalls bis vors Bundesverfassungsgericht ziehen.
Berlin - Kein Helfer für Frauen in Not war Udo D., sondern ein Betrüger.
Potsdam – Die bündnisgrüne Opposition im Brandenburger Landtag wirft der Landesregierung Zweckentfremdung von 15 Millionen Euro Bundesmitteln vor. Wie die hochschulpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion Marie Luise von Halem sagte, seien von den 25 Millionen Euro, die im kommenden Jahr im Rahmen des Hochschulpaktes 2020 für Studienplätze nach Brandenburg fließen, nur zehn Millionen Euro zur Ausschüttung an den Hochschulen vorgesehen.

Sollten sich SPD und Grüne in den nächsten Wochen auf eine Koalition einigen, stehen die Linken als verflossener Regierungspartner nicht als Stimmvieh zur Verfügung. Wowereit muss sich Mehrheit selbst organisieren.
In Lichtenberg Schluderei, in Lichterfelde weggeworfene Stimmen. Auch der neue Vorfall könnte das Ergebnis der Berlin-Wahl verändern