zum Hauptinhalt

Potsdam - Eklat in der Enquete-Kommission zum Umgang mit der SED-Diktatur im Land Brandenburg: Das Enquete-Mitglied Prof. Klaus Schroeder vom Forschungsverbund SED-Staat hat am Freitag den Rücktritt des SPD-Abgeordneten Thomas Günther als Enquete-Mitglied gefordert, nachdem dieser gegen die internen Regularien des Gremiums mit Einwänden gegen ein neues, noch unveröffentlichtes Gutachten des FU-Wissenschaftlers Steffen Alisch zum DDR-Geschichtsbild brandenburgischer Parteien und ausgewählter Verbände (DGB und IHK) an die Öffentlichkeit gegangen war – über ein Hintergrundgespräch mit einigen Journalisten.

Von Thorsten Metzner

Potsdam - Die Landesregierung steht in der Energiepolitik vor der Entscheidung, entweder ihre bisherigen Klimaschutzziele weitgehend aufzugeben oder die Stromerzeugung in der Lausitz deutlich einzuschränken. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie im Auftrag des brandenburgischen Wirtschaftsministeriums, die als Grundlage für die überfällige Neuformulierung der Energiestrategie des Landes dient.

Von Johann Legner
Getrennte Wege? Sven Petke (l.) mit Parteichefin Saskia Ludwig.

Potsdam - Der schweigende Rückzug von Vizeparteichef Sven Petke aus der Führungsspitze der Brandenburgischen CDU, in der er zehn Jahre mitmischte, sorgt für Wirbel. CDU-Landes- und Fraktionschefin Saskia Ludwig reagierte am Freitag zwar demonstrativ gelassen auf die Ankündigung Petkes, die dennoch für Spekulationen in und außerhalb der CDU über die Hintergründe – etwa um eine mögliche „Absetzbewegung“ vom fundamentalen Oppositionskurs der CDU unter Ludwig – auslöste.

In der Havelstadt gilt Dietlind Tiemann, die auf ihre Plakate lieber DT als CDU schreibt, als klare Favoritin. Spannender ist der Kampf um Platz zwei

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })