Renate Künast über ihre Spitzenkandidatur für die Berliner Grünen, ihre eigene Verantwortung, den Umgangston in der zerstrittenen Abgeordnetenhaus-Fraktion und künftige Machtoptionen.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 02.11.2011

Jetzt ist der Erfolg der Bürger amtlich: Die Volksinitiativen für ein Nachflugverbot am Großflughafen Schönefeld und für mehr Landesgeld für freie Schulem haben die nötige Zahl an Unterschriften gesammelt.

Die Besitzer von 26 Grundstücken am Groß Glienicker See sollen enteignet werden. Das beschloss das Potsdamer Stadtparlament am Mittwochabend mit großer Mehrheit. Damit könnte der geplante Weg am Wasser endgültig durchgesetzt werden.

Die Arbeitslosenquote in Brandenburg sinkt auf 9,8 Prozent - ein neues Rekordtief. Denn es ist der niedrigste Oktober-Wert seit 1991. Bundesweit lag der Arbeitslosenanteil bei 6,5 Prozent.
Etat 2012 nachgebessert: Geringere Kürzungen bei freien Schulen / Gysis Wünsche an das Bündnis
Umstrittene RTL-2-Sendung entlarvte 52-Jährigen als mutmaßlichen Kinderschänder. Prozess um versuchten sexuellen Missbrauch
Zu den „Berlin Music Days“ versammeln sich Fans und Größen der elektronischen Sounds. Stefan Hack hat das Ganze mitorganisiert

Eltern beschuldigen sich vor dem Landgericht gegenseitig des Mordes an ihrem Kind
Erst die Partei, nun die Fraktion: Erneut schlechtes Ergebnis für die Oppositionsführerin Saskia Ludwig
Mitarbeiter wegen Sexualdelikts verurteilt
EINKAUFEN MIT MUSIKHörgenuss und Kauflust gibt es am Donnerstag ab 15 Uhr im Watergate, Falckensteinstr. 49.

Innenminister ordnet neue Praxis für Abrechnung von Belegen an und lässt wie das Finanzministerium die Belege seines Vorgängers prüfen.
Potsdam - Die Deutsche Bahn sieht sich diesmal gegen drohende Winterchaos gerüstet. Und zwar ausdrücklich auch bei der von einer Tochter betriebenen Berliner S-Bahn und dem Regionalverkehr in der Hauptstadtregion.

Greenpeace fordert von Wirtschaftsminister Abkehr von Braunkohle