zum Hauptinhalt

UPDATE. Das Land Brandenburg muss die Namen von Richtern und Staatsanwälten, bei denen es Hinweise auf Stasi-Verstrickungen in der DDR gibt, nicht öffentlich machen. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg am Donnerstag.

Von Alexander Fröhlich
Trägt Tuch: Gerwald Claus-Brunner von den Berliner Piraten.

Gegen die Latzhose hat sie nichts, wohl aber gegen das Palästinensertuch: Die frühere Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, hat den Berliner Piraten-Abgeordneten Gerwald Claus-Brunner aufgefordert, seine schwarz-weiße Kopftracht abzulegen

Rainer Speer

Das Finanzministerium prüft die Ausgaben des Ex-Ministers Rainer Speer (SPD). Schon im Jahr 2000 übte der Rechnungshof Kritik.

Von Alexander Fröhlich
Die Post bietet den E-Postbrief an, die Erfordernisse des De-Mail-Gesetzes erfüllt er (noch) nicht. Dafür starten die Konkurrenten erst in einigen Monaten, während die Post bereits seit Mitte 2010 ihren Kunden diesen Service anbieten kann.

Die Aufklärung der E-Mail-Affäre bei der Brandenburger CDU ist auch nach fünf Jahren nicht beendet. Die für Internetkriminalität zuständige Staatsanwaltschaft Cottbus hat Beschwerde gegen die Einstellung des Verfahrens gegen den früheren Internet-Dienstleister der Partei eingelegt

Berlin - Bei dem neunjährigen Jungen aus Plänterwald, der stranguliert an seinem Hochbett hängend gefunden worden war, geht die Staatsanwaltschaft von einem Unfall als Todesursache aus. Das habe das Obduktionsergebnis am Dienstagabend ergeben.

Cottbus - Die Sicherheitslage in der Grenzregion zu Polen ist nach Ansicht vieler Handwerksfirmen kritisch. In einer Umfrage der Cottbuser Handwerkskammer bewerteten 44 Prozent der Betriebe im grenznahen Kreis Spree-Neiße die Situation als schlecht, wie die Kammer am Mittwoch mitteilte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })