zum Hauptinhalt

Die Piraten sorgen weiter für Irritationen. Nach Susanne Graf macht ein zweiter Abgeordneter mit einer zweifelhaften Job-Vergabepraxis von sich reden - und ein Fraktionskollege stolpert über eine Linie weißen Pulvers.

Von Björn Stephan

Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Linke) droht nach PNN-Informationen offenbar neuer Ärger – diesmal aus der eigenen Familie: Claudius Markov, der Bruder des Finanzministers, sorgt mit seinen geschäftlichen Aktivitäten für Aufregung in der Linkspartei.

Potsdam/Berlin - Ein neues Internetportal soll Patienten die Suche nach einer Rehabilitationseinrichtung in Berlin und Brandenburg erleichtern. Der Rehaatlas, der am Dienstag von Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack und Berlins Gesundheitsstaatssekretär Benjamin Hoff vorgestellt wurde, enthält Informationen, welche Wege in die Reha führen, wer die Kosten übernimmt und für welche Krankheitsbilder welche Rehazentren in- frage kommen.

Das Brandenburger Wirtschaftsministerium will die Pläne zur künftigen Energiepolitik Anfang kommenden Jahres vorstellen. Die langfristige Energiestrategie solle nach einer öffentlichen Diskussion im Frühjahr verabschiedet werden, teilte das Ministerium am Dienstag in Potsdam mit.

Von Thorsten Metzner
„Keine unmittelbare Kaufabsicht“. Die dänische Thylander Group wollte von Anfang nur als stiller Teilhaber in die Potsdamer Krampnitz Kasernen investieren, sagte der damals für Thylander tätige Geschäftsmann Marc Wiese vor dem Untersuchungsausschuss.

Die dänische Thylander Group hatte eigenen Angaben zufolge nicht die Absicht, die Potsdamer Krampnitz-Kasernen als alleiniger Investor zu kaufen, sagte der damals für Thylander tätige Geschäftsmann Marc Wiese am Dienstag vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })