Drei Maskierte sind am Mittwochabend mit Äxten in einen Juwelierladen eingedrungen und raubten Schmuck. Die Angestellten standen unter Schock.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 24.11.2011

Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) macht sich für ein neues Kohlekraftwerk in der Lausitz stark - auch ohne CCS-Technologie.

UPDATE.Beamte der GSG 9 haben in Mühlenfließ (Potsdam-Mittelmark) am Donnerstagmorgen ein verdächtigen Neonazi verhaftet. André E. soll den menschenverachtenden Propagandafilm der Jenaer Terrorzelle erstellt haben.
Die Berliner werden noch Jahre auf ihr Stadtschloss warten. In Potsdam öffnete sich am Donnerstag hingegen erstmals das Fortuna-Portal des Landtagsneubaus für Besucher.

Daniel T. war Kopf einer Neonazi-Kameradschaft in Zossen. Nun steht er wegen des Brandanschlags auf das „Haus der Demokratie“ vor Gericht
In Potsdam stellten die Grünen in der Villa Schöningen provokante Thesen eines Wirtschaftsforschers vor
Potsdam - Brandenburgs Rechnungshof rügt das aus seiner Sicht eigenmächtige, intransparente Agieren des Finanzministeriums bei spekulativen Derivat- und Börsengeschäften auf Finanzmärkten. „Das Parlament wurde bisher über den Einsatz von Derivaten nicht unterrichtet.
FH Potsdam und DDR-Diktaturbeauftragte Poppe starten Zeitzeugenprojekt „Mit den Interviews der Zeitzeugen wollen wir eine Lücke füllen“
Potsdam - Die Brandenburgische Landesrektorenkonferenz hat die rot-rote Landesregierung aufgefordert, die im Haushalt 2012 vorgesehene überproportionale Beteiligung der Hochschulen an Kürzungen vollständig rückgängig zu machen. Mit den korrigierten Steuerschätzungen vom Mai und aktuell vom November 2011 seien die Einsparungen nicht mehr nötig.