zum Hauptinhalt

Der Asbest-Boom in den 60er Jahren ist auf die Eigenschaften der Mineralien zurückzuführen: Verwoben und in Zement gebunden sind die Fasern sehr stabil und fest. Sie halten Hitze und Säure stand und wirken isolierend.

Gefährdet waren auch die Bauarbeiter beimAbriss des mit Asbest verseuchten Palastes der Republik in Berlin.

Die Zeitbombe Asbest tickt: Sieben Arbeiter aus Brandenburg starben 2010 an Asbestose. Der Gipfel ist noch nicht erreicht

Von Tobias Reichelt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })