In Brandenburg herrscht Angst vor Kinderfängern. Unbekannte sprechen seit einiger Zeit vermehrt Kinder auf verdächtige Art und Weise an - in einigen Fällen wäre es fast zu Entführungen gekommen.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 21.11.2011
Hintergrund ist eine erhebliche Unterfinanzierung des Gesetzes durch das Land. Seit Herbst 2010 müssen die Kita-Träger mehr Personal einstellen.

Im Deutschen Lernatlas der Bertelsmann Stiftung, der die Bedingungen für lebenslanges Lernen in Regionen und Städten illustriert, belegt Berlin den 13. und Brandenburg den 14. Platz.
Der Asbest-Boom in den 60er Jahren ist auf die Eigenschaften der Mineralien zurückzuführen: Verwoben und in Zement gebunden sind die Fasern sehr stabil und fest. Sie halten Hitze und Säure stand und wirken isolierend.

Bei Silvio-Meier-Demo wurden fünf Polizisten verletzt / 13 Menschen wurden festgenommen

Die Zeitbombe Asbest tickt: Sieben Arbeiter aus Brandenburg starben 2010 an Asbestose. Der Gipfel ist noch nicht erreicht
Berlin - Die Bahn bewegt sich doch – auch am Bahnhof Zoo. Während sie es bisher kategorisch abgelehnt hat, dort wieder Fernzüge halten zu lassen, will Bahnchef Rüdiger Grube jetzt prüfen, ob nicht doch wieder ein Stopp eingelegt werden kann – wie von 1884 bis 2006.
Berlin hat einen „ProblemBER“: Zahlreiche Anwohner fühlen sich bei der Flugrouten-Planung für den Hauptstadtflughafen übergangen und bedroht. Tausende Bürger protestierten am Samstag im Regierungsviertel.
Brandenburgs Generalstaatsanwalt hält dies auch für gerichtlich durchsetzbar – trotz der V-Leute von Nachrichtendiensten in der rechtsextremistischen Partei.
Friedersdorf - In Friedersdorf im südöstlichen Berliner Umland ist eine Achtjährige offenbar knapp einem Verbrechen entgangen. Nach Auskunft der Polizei war das Kind gemeinsam mit einer Elfjährigen am Samstag gegen 17 Uhr auf dem Heimweg, als neben den beiden ein weißer Transporter anhielt und der Fahrer versuchte, die Jüngere gewaltsam ins Auto zu zerren.
44-Jähriger ist wegen Totschlags polizeibekannt
Ein grüner Pfad sollte vom Berliner S-Bahnhof Wannsee zu Kleist führen, doch dazwischen lag ein Vereinsgelände