Ein Mann ist beim Joggen in Zehdenick im Landkreis Oberhavel offenbar zusammengebrochen und gestorben.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 15.11.2011
UPDATE. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck bestätigte am Dienstag, dass er sein persönliches Profil bei Facebook aus dem Netz genommen hat.
Ein im offenen Vollzug einsitzender Mann ist am Dienstagmorgen aus der Justizvollzugsanstalt (JVA) Brandenburg/Havel ausgebrochen.
Das gibt es auch nicht alle Tage: Bei Baggerarbeiten stoßen Bauarbeiter im brandenburgischen Treuenbrietzen auf das Wrack eines 67 Jahre alten Kampfflugzeugs.
Fast zwei Jahre bleibt das Verbrechen verborgen. Selbst enge Angehörige wollen weder die Schwangerschaft noch das anschließende Drama wahrgenommen haben. Der Babymord von Jüterbog wirft viele Fragen auf.

Infrastrukturminister Vogelsänger warnt vor dem Ende der Wohnungsbauförderung in Brandenburg ab 2014. Schon jetzt wird gestrichen
Regierungschef bekräftigt seine Energiepolitik
Diese Projekte will die Regierung kurzfristig prüfen und anpacken:Zusammenschluss der Aus- und Fortbildungsstätten von Land und Justiz in Königs Wusterhausen zu einer FachhochschuleAuflösung der LASAFlächendeckend elektronische AktenLandeschulbehörde statt SchulämterArchäologisches Landesmuseum in Berliner Stiftung überführenSchließung einer Haftanstalt, Konzept „Justizvollzug 2019“Rechtsaufsicht der Jugendämter und Landesjugendamt wechseln zum BildungsministeriumMögliche Fusion BTU Cottbus und der Hochschule Lausitz. An anderen Hochschulen Abbau von Doppel-Angeboten und wenig nachgefragten Studiengängen.

Berlin - Zwei Schmuckräuber sind nach einem Überfall in Gropiusstadt geblitzt worden. Nun hat die Polizei das Bild veröffentlicht – in der Hoffnung auf Hinweise.
Vermieter können sich beim Land nur unter bestimmten Voraussetzungen um Wohnbauförderung bewerben. Darlehen werden gezahlt, wenn zum Beispiel Altbauten behinderten- bzw.

Berlin: Rot-Schwarz entscheidet heute in der letzten Verhandlungsrunde über die Ressortzuschnitte und den Koalitionsvertrag
Weniger kann mehr sein - nach dieser Devise will Brandenburgs rot-rote Koalition der Landesverwaltung eine strenge Diät verordnen. So hofft sie, mit schlankeren Strukturen Einwohnerschwund und Geldmangel wirksam begegnen zu können – und es hagelt Kritik.
Cottbus - Der brutale Überfall auf einen Taxifahrer in Cottbus Ende Oktober war offenbar nicht geplant. Es habe sich um eine „spontane und nicht besonders gut durchdachte Tat“ gehandelt, sagte der Leitende Cottbuser Staatsanwalt Bernhard Brocher bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Polizei am Montag.
Potsdam - Brandenburgs ehemaliger Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) ist erneut an Krebs erkrankt. Aus gesundheitlichen Gründen habe er an der Feier zu Ehren von Eberhard Diepgen (CDU) am Wochenende nicht teilnehmen können, ließ Stolpe am Montag über die Brandenburger Staatskanzlei mitteilen.
Die künftigen Flugrouten sollen am 26. Januar festgelegt werden. Nach einer Sitzung der Fluglärmkommission zeichnet sich ab: Der heftige Protest gegen Flüge über den Müggelsee wird wohl vergeblich bleiben.