Der Potsdamer Alexander Dressel vom Restaurant „Friedrich Wilhelm“ wurde erneut zum Michelin-Sternekoch gekürt und das Spreewald-Restaurant „17fuzzig“ ist unter den Top-50-Adressen in Deutschland.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 22.11.2011
Antonio Banderas und Selma Hayek feierten am Potsdamer Platz die Premiere von „Der gestiefelte Kater“.
Heidi Kosche erhielt keine Mehrheit in der zerstrittenen Fraktion. Ramona Pop bleibt alleinige Vorsitzende für ein Jahr.
Am Dienstag trat zum letzten Mal die rot-rote Regierung zusammen. Nur einige der scheidenden Senatoren haben schon feste Pläne.

Der Bundesverkehrsminister hat Verständnis für die Proteste gegen den neuen Großflughafen in Berlin Schönefeld geäußert.

Gleisbauarbeiten: Regionalbahnen der Linien RB 14 und RB 22 sind streckenweise sechs Tag lahmgelegt
Der vor einer Woche aus der Justizvollzugsanstalt (JVA) Brandenburg/Havel geflohene Häftling ist gefasst.
Trotz der eindringlichen Bitte einer Ärztin hat eine Mutter ihr unterernährtes Baby nicht in ein Krankenhaus gebracht. Doch die Polizei schaffte es, den fast verhungerten Säugling und die Mutter gerade noch rechtzeitig ausfindig zu machen.
Brandenburgs Landtagspräsident Gunter Fritsch über den Aufbau des Potsdamer Stadtschlosses als Parlamentssitz und die Möglichkeiten einer Fusion mit dem Land Berlin.
Eine steigende Zahl von Menschen kämpft gegen eine starke Überschuldung.Brandenburg ist auf Platz fünf unter den 16 Bundesländern vorgerückt.
Erneut ist in Brandenburg ein Kind von einem Unbekannten angesprochen worden. Unter den Eltern wächst die Angst vor Kinderfängern - denn in einigen Fällen wäre es fast zu Entführungen gekommen.
Nachdem am Wochenende eine Achtjährige nur knapp einer Entführung entging, ist am Montag erneut ein Kind in Beeskow belästigt worden. Allein in diesem Jahr sind bereits 60 Fälle registriert worden.

Brandenburgs Landtagspräsident Gunter Fritsch über den Aufbau des Potsdamer Stadtschlosses als Parlamentssitz und die Möglichkeiten einer Fusion mit dem Land Berlin.

Vorbestrafter Freund wieder frei
Baupläne, auf die sich keiner verlassen kann, Handwerker, die nicht koordiniert arbeiten dürfen: Dem BND laufen nicht nur die Kosten aus dem Ruder. Vor lauter Sicherheit funktioniert nichts wie geplant
Ex-IHK-Präsident legt Gutachten vor, das seine kritische Haltung zur Stasi bescheinigen soll
Für Rot-Schwarz in Berlin ist das Nachbarland im Koalitionsvertrag nur noch eine Randnotiz wert und mit Frank Henkel von der CDU kommt einer, der in Brandenburg nicht ins Feindbild passt.
Cottbus - Alles spricht für eine Propaganda-Tat von Mitgliedern des rechtsextremistischen Netzwerks „Spreelichter“. Vor dem Cottbuser Friedhof haben Unbekannte ausgerechnet am Totensonntag ein Grabloch ausgehoben und damit „Demokraten“ mit dem Tod gedroht.
Die Berliner CDU hat dem Koalitionsvertrag mit der SPD zugestimmt. Ohne Gegenstimmen votierten die knapp 300 Delegierten am Montagabend für den 100-seitigen Vertrag.
Das neue Kita-Gesetz ist in Brandenburg seit Oktober 2010 in Kraft. Bei den Unter-Dreijährigen kommt nun ein Erzieher auf sechs Kinder, zuvor waren es sieben.
PotsdaM/Friederdsorf - In Brandenburg geht die Angst vor Kinderfängern um. Allein in diesem Jahr hat die Polizei bereits 60 Fälle registriert, bei denen Jungen und Mädchen von Männern angesprochen worden waren.