Ein Bauarbeiter ist in Petershagen-Eggersdorf (Märkisch-Oderland) bei Straßenbauarbeiten verschüttet und schwer verletzt worden.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 29.11.2011
Derzeit wird in Brandenburg nur noch in Küstrin-Kietz (Märkisch-Oderland), nahe der Grenze zu Polen, Öl gefördert. Etwa 18 000 Tonnen desschwarzen Goldes werden hier jährlich von Gaz de France PEG aus einem kleineren Feld ans Tageslicht geholt.
Potsdam - Die Grünen in Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern wollen bei der EU-Kommission gegen Polens Pläne für Atomkraftwerke intervenieren. „Unser Ziel ist es, dass polnische Atomenergieprogramm zu stoppen, weil dadurch unser Anspruch auf Leben und Gesundheit beeinträchtigt wird“, sagte der Grüne-Fraktionschef im brandenburgischen Landtag, Axel Vogel.

SPD und CDU stellen die künftige Regierung vor und sorgen für Überraschungen: Senatorinnen übernehmen Arbeit, Bildung und Wirtschaft
Britische Firma will im Schlaubetal fossile Brennstoffe abbauen, in der Nachbarschaft wollen auch die Kanadier bohren
In der Affäre um die Ermittlungspannen zum Thüringer Neonazi-Trio hat Brandenburgs Verfassungsschutz jetzt brisante Unterlagen an die Bundesanwaltschaft geschickt.
Der Ernst-Reuter-Platz in Berlin braucht einen frischen Anstrich / Der Putz blättert ab von diesem Großdenkmal der 60er

Berlin - Die bankenkritischen Occupy-Aktivisten, die seit Wochen einen Teil des „Bundespressestrands“ am Berliner Regierungsviertel besetzt halten, haben eine erneute Gnadenfrist bekommen. Ursprünglich sollte die Pächterin der ehemaligen Strandbar am Kapelle-Ufer neben dem Hauptbahnhof das Grundstück zum Monatsende der Eigentümerin, der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima), übergeben.