Kuznik beim 4:0 zum „Most Valuable Player“ gekürt
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 29.07.2004
MEIN SOMMER 2004 Sandra Zeisberg verbringt den Sommer fast ausschließlich in ihrem Eiscafé Gelateria am Brandenburger Tor. Den ganzen Tag ist sie eingespannt, organisiert den Dienstplan, prüft die Technik und die Waren, unterstützt die Mitarbeiter.
Arbeitslose zahlte inzwischen einen Großteil des Betrages / Gericht: Geldbuße daher angemessen
ATLAS Günter Schenke über Potsdamer Lichtsignalanlagen Potsdams Lichtsignalanlagen müssten flexibler auf Rot, Grün oder Gelb schalten. Auf manche Ampeln könnte gar verzichtet werden.
In den Fußstapfen des Vaters sprintet Stefan Beyer um eine Meisterschaftsmedaille
Der Zustand des so genannten Bürgerbahnhof nahe dem Kaiserbahnhof soll durch die Deutsche Bahn gutachterlich beurteilt werden. Das teilte Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz gestern mit.
JAHRGANGSLÄUFE Mit drei Medaillen war Benjamin Madeja (Jg. 1987) der erfolgreichste Potsdamer OSC Schwimmer bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Hannover.
PRG-Besatzung eine Runde weiter, Knauthe Fünfter
Vom Spagetti-Eis bis zum Espresso: In den Potsdamer Eisdielen war gestern endlich einmal wieder Hochbetrieb.
Die 1791 bis 1794 geschaffene „Chrystall- und Muschelgrotte“ im Neuen Garten, für die Oberhofbaurat Friedrich Ludwig Carl Krüger die ersten Entwürfe lieferte, besteht aus zwei 30 Quadratmeter großen Kabinetten und einem 50 Quadratmeter Fläche einnehmenden Mittelsaal mit einem Deckengemälde von Bartolomeo Verona, der Darstellung eines über dem Schilf in den Himmel auffliegenden Reihers. Die Wände der Grotte wurden unter anderem mit „Christalldrusen, Bleiglanzdrusen, linsenförmigen Quarzdrusen, Kupferschlacken, Schwefelkieß, Gipsspath, so aus gräulichem Marienglase besteht und Tuffsteinen“, mit Muscheln und bunten Glasstücken ausgekleidet – also durchaus nicht nur mit edlen Materialien.
Maik Schulze fiel aus dem Potsdamer Bundesstützpunkt-Kader – jetzt will er zurückschwimmen
Anwohner in Grube setzen sich für alten B-Plan ein
Drewitz – Der PDS-Fraktionschef und Direktkandidat im Landtags-Wahlkreis 22, Hans-Jürgen Scharfenberg, hat seinen Wahlkreiskonkurrenten, SPD-Ministerpräsident Matthias Platzeck, in einem offenen Brief um Unterstützung für den Freizeitpark in Drewitz gebeten. Platzeck, so Scharfenberg, kenne das Vorhaben aus seiner Zeit als Oberbürgermeister und wisse, „dass es sich um eine einmalige Chance zur Gestaltung der unansehnlichen Brache im Zentrum der drei Wohngebiete Stern, Drewitz und Kirchsteigfeld“ handele.
Potsdams historisches Straßenpflaster – ein lehrreicher und vergnüglicher Spaziergang mit Felix Merk Materialprobleme verhinderten lange Zeit den Baustart für die Muschelgrotte – jetzt sind Raseneisensteine gefunden worden
Für die Umsetzung von Hartz IV sind Information, Aufklärung und Unterstützung notwendig „Karl Marx“ ist am Schilfhof 18 fast fertig
Für den Film „Zwei Brüder“ inszenierte Uli Nefzer vier Monate lang Spezialeffekte in Kambodscha Der 26-jährige Potsdamer Sven Kluge kam mit der „Hot-Fire-Group“ bei der Grill-WM auf Platz 13