zum Hauptinhalt

Mit dem „Oscar der Radverkehrsförderung“ wollen Bundesregierung, AGFS (Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen) sowie der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) auch in diesem Jahr wieder das fahrradfreundlichste Projekt Deutschlands auszeichnen. Fünf Projekte bewerben sich in einer Publikumsentscheidung um die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung „best for bike – die fahrradfreundlichste Entscheidung des Jahres“.

ATLAS Detlef Gottschling über erfinderische Kulturschaffende Aus Sch Bonbon machen – das dürfte den Leuten aus der Kultur doch immer vertraut gewesen sein. Ob zu DDR-Zeiten, „wo es nischt jab und allet die Effdeejott kriegte“, oder nach der politischen Wende, als zunächst alle Subventionstöpfe auseinanderbrachen.

LebensWERT Was für Peter Paffhausen in dieser Woche lebenswert war Immer wieder ist es für mich lebenswert, dass ich etwas für die Öffentlichkeit tun kann. Bevor ich 1997 nach Potsdam zu den Stadtwerken kam, habe ich einen Job gemacht, der meine Existenz durchaus gut gesichert hat.

Links und rechts der Langen Brücke Dirk Becker über Potsdams reichlich unspektakuläre Bewerbungspräsentation für die Kulturhauptstadt 2010 Regensburg ließ einen Knaben der berühmten Domspatzen trällern. Für Bremen präsentierte sich eine Schauspielerin augenzwinkernd falsch singend als „Sexbomb“, Braunschweig fuhr einen ausgestopften Löwen auf.

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) lässt von der Technischen Universität Berlin Besucherbefragungen im Park Sanssouci sowie im Schlosspark Charlottenburg durchführen. Die Befragungen finden an den nächsten beiden Wochenenden (3.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })