
Leonard Nimoy hat lange dagegen gekämpft und es schließlich doch akzeptiert: Er war Spock. Die klassische Star Trek-Serie war ein Erfolg nicht zuletzt wegen dieser Figur. Jetzt ist der Schauspieler 83-jährig in Los Angeles gestorben.
Leonard Nimoy hat lange dagegen gekämpft und es schließlich doch akzeptiert: Er war Spock. Die klassische Star Trek-Serie war ein Erfolg nicht zuletzt wegen dieser Figur. Jetzt ist der Schauspieler 83-jährig in Los Angeles gestorben.
Laut einer aktuellen Media-Analyse hören die Deutschen immer weniger Radio. Ob es am Programm liegt? Unsere Autorin hat eingeschaltet, zur besten Sendezeit von 6 bis 8 Uhr. Ein Bericht von der Radio-Front.
Doofe Fragen an Schauspielerinnen, von weißen Männern dominierte "Oscars" und blinde Flecken der Nachrichtenlandschaft: Die Medienwoche im Blick von Daniela Späth.
In Berlin gibt es im Moment Schwierigkeiten beim Vertrieb der Abozeitungen. Woran das liegt, erklärt Dieter Bähr, Chef der Berliner Zustell- und Vertriebsgesellschaft.
für Rabbiner Homolka
Von 1958 bis 1980 war Peter Altmann Inselgärtner, gestaltete ein Erholungsgebiet mitten in der Stadt. Nun erinnert eine Ausstellung an den Pflanzenliebhaber, der vor 100 Jahren geboren wurde
Bürgerinitiative fordert Bürgerbefragung vor einem Dialog. Stadt lehnt Ansinnen ab
Landeskonservator Thomas Drachenberg über Potsdams Konflikte mit dem Denkmalschutz, das Wachstum der Stadt und die retrospektive Haltung beim Wiederaufbau der Mitte.
Angesichts der Konflikte wird das viele überraschen: Der Landeskonservator stellt der Stadt Potsdam beim Thema Denkmalpflege im bundesdeutschen Vergleich ein Spitzenzeugnis aus. Zu Unrecht kommt das sicher nicht.
Babelsberg - Der Sportverein SV Concordia Nowawes 06 hat in einem offenen Brief den baldigen Beginn der Bauarbeiten für den geplanten Fußballplatz am Babelsberger Park gefordert. Der Baustart habe sich immer wieder verzögert, da sich etwa die Abstimmungen über die Ausschreibung zwischen den Ämtern in die Länge gezogen haben, kritisierte der Verein in dem Brief.
Die Frauenwoche wird 25: Marina Fähnrich erinnert sich an die Anfänge
Innenstadt - Der Tierschutzverein Potsdam will am kommenden Mittwoch erneut für den baldigen Bau eines Tierheims in Potsdam demonstrieren. Unter dem Motto „Tierheim gemeinsam bauen“ würden Bürger vor dem Rathaus wie bei einer ähnlichen Aktion Anfang Februar eine Kopie des Tierheims aus Pappe und Papier aufbauen, so der Verein.
Eröffnet wird die 25. Brandenburgische Frauenwoche am heutigen Samstag um 10 Uhr mit einer Festveranstaltung an der Uni Potsdam, Campus Griebnitzsee, Haus 6.
Golm - Der Streit um die beabsichtigte Erneuerung der 110-Kilovolt-Freileitung in Golm ist um eine Facette reicher: Nachdem am Mittwoch im Hauptausschuss die Bemühungen um eine Erdverkabelung gescheitert sind, bringt die Bürgerinitiative „Golm unter Strom“ nun erneut eine Umgehungstrasse für die Hochspannungsleitung ins Spiel. Diese Variante war ursprünglich ausgeschlossen worden, weil sie durch ein Landschaftsschutzgebiet verlaufen würde.
Groß Glienicke - Die Heinz-Sielmann-Stiftung befürchtet wegen des geplanten Bundeswehr-Schießstandes in der Döberitzer Heide gravierende Auswirkungen auf die Artenvielfalt in der benachbarten Naturlandschaft. Daher müssten die Planungen für die Anlage bei Krampnitz eingestellt werden, forderte die Stiftung am Freitag in Dallgow-Döberitz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster