
Die vielbefahrene Zeppelinstraße soll ab dem Sommer massiv umgebaut werden. Autos sollen dann nur noch auf einer Spur pro Richtung fahren. Grund dafür sind die hohen Schadstoffwerte.
Die vielbefahrene Zeppelinstraße soll ab dem Sommer massiv umgebaut werden. Autos sollen dann nur noch auf einer Spur pro Richtung fahren. Grund dafür sind die hohen Schadstoffwerte.
Rainer Kaufmanns Fernsehfilm „Ich will dich“ erzählt kraftvoll und sinnlich von zwei Hetero-Frauen, die sich ineinander verlieben.
16 Jahre lang war der US-Satiriker Jon Stewart das Gesicht der „Daily Show“. Wer wird nun nach ihm das Tagesgeschehen einordnen?
Drei Verletzte gab es nach einer Schlägerattacke 2013 auf ein Kamerateam des Südwestrundfunks. Die Angeklagten weisen die Beschuldigungen zurück.
Etwa 100 Tierschützer protestierten am Mittwochnachmittag vor dem Rathaus in Potsdam für ein neues Tierheim. Denn nach einer erneuten Hiobsbotschaft steht das Projekt auf der Kippe. Die Tierschützer befürchten das Aus für ihr Tierheim.
In den vergangenen beiden Jahren musste die "Abendschau" einen deutlichen Zuschauerrückgang verkraften. Wieso sie dennoch das richtige Fernsehen für Berlin ist, erklärt RBB-Chefredakteur Christoph Singelnstein im Interview.
Pressefreiheit 2015: Informationskriege, Repressionen im Zeichen der nationalen Sicherheit und Gewalt bei Demonstrationen schränken Arbeit von Journalisten ein.
Miss Germany Wahl reloaded – bei "Deutschlands schönste Frau" präsentiert RTL nicht die endlose Jungmädchen-Parade, sondern Frauen mitten aus dem Leben. Moderiert wird das Ganze oft erfrischend ehrlich und sarkastisch von Guido Maria Kretschmer.
Es stimmt nicht, dass Töchter leichter zu erziehen sind als Jungs. Wer so eine kleine Prinzessin in der Familie hat, weiß, wovon ich rede.
„Ritter im Orden für Kunst und Literatur“ – oder auf Französisch „Chevalier des Arts et Lettres“: So kann sich Manuela Stehr, die Babelsberger Filmproduzentin („Schilf“) und Chefin des X-Verleihs, ab sofort nennen. Im Rahmen der Berlinale wurde Stehr in dieser Woche für ihre Verdienste um das deutsch-französische Kulturschaffen ausgezeichnet.
Neues Büro- und Parkhaus geplant: Parkplatzsituation rund um Saarmunder Straße soll sich entspannen
Zentrum-Ost - Im Streit um die geplante Wohnbebauung zwischen Zentrum-Ost, Nutheschnellstraße und Havelufer hat der Investor einen ersten, knappen Erfolg erzielt. Der Bauausschuss stimmte am Dienstagabend zwar für die Aufstellung eines Bebauungsplans für das rund zwei Hektar große Areal, doch es gab erneut Kritik an den Dimensionen des Projekts.
Erfinden mit Methode: Vor einem Jahr eröffnete in Potsdam das Innovation Center des Softwarekonzerns SAP. Ein Besuch.
Von Potsdam aus fahren demnächst Fernbusse in mehrere deutsche Städte. Fahrgäste sind dann zwei Stunden nach Leipzig, vier Stunden nach Dresden unterwegs.
Die bekannte Ex-Grüne Jutta Ditfurth liest heute in der Bibliothek aus dem Buch über ihre Familie
Nedlitz - Anwohner und Berufspendler sollen den Campus am Jungfernsee perspektivisch auch mit dem Boot erreichen können. Der Bauausschuss gab am Dienstagabend grünes Licht für die Erarbeitung eines entsprechenden Bebauungsplans.
Die Kulissenbauer vom Studio Babelsberg luden zum Berlinale-Empfang im Kollhoff-Tower ein
Beim Schulneubauprogramm der Stadt hakt es. Neue Gebäude in Bornim und am Stern verzögern sich
Berliner Vorstadt - Bereits zum fünften Mal haben Schüler des Potsdamer Oberstufenzentrums „Johanna Just“ mit echten Kochprofis gemeinsam am Herd gestanden. Insgesamt zwölf Jugendliche zauberten am Mittwoch bei der Veranstaltung des Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) und des Humanistischen Verbandes ein Drei-Gänge-Menü.
Mit der Straßenbahn nach Krampnitz zu fahren, diese Idee hat Potenzial. Auch wenn das Projekt zig Millionen kosten und eine Finanzierung schwierig werden dürfte: Dass der Verkehrsbetrieb bereits jetzt die Chancen dafür auslotet, ist richtig.
Der Baustart für die Tramverbindung zum Plattner-Campus ist für 2016 geplant. Doch darauf ruht sich der Verkehrsbetrieb nicht aus: Nun werden weitere Verbindungen in Potsdams Norden geprüft.
Zwei Schulen in Potsdam-West teilen sich eine Turnhalle. Oft haben dort drei Klassen gleichzeitig dort Sportunterricht. Die Folgen: Schüler müssen sich auf dem Klo umziehen, es ist laut wie in einer Diskothek und die Lerninhalte können kaum noch richtig vermittelt werden.
Potsdam-West - Im Streit um Schadenersatz im Turnhallen-Desaster am Luftschiffhafen legt die Stadt Berufung gegen das Urteil des Potsdamer Landgerichts ein. Das kündigte das Rathaus am Mittwoch an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster