
Die Arbeitslosigkeit sinkt. Die Zahl der freien Stellen ist in einem Jahr um 41 Prozent gestiegen. Doch der Boom hat auch eine Kehrseite.
Die Arbeitslosigkeit sinkt. Die Zahl der freien Stellen ist in einem Jahr um 41 Prozent gestiegen. Doch der Boom hat auch eine Kehrseite.
Geschichte geht immer: Die ARD bringt einen Event-Zweiteiler über das Leben im Nachkriegs-Köln.
Die größte Rundfunkanstalt des Landes steht wegen ihrer Struktur und ihrer Inhalte in der Kritik. Auch über die Rundfunkgebühren wird diskutiert.
Netz, Kabel, Dose: Fernsehen für alle – überall. Die Powerline-Technik hilft auch dabei, das TV-Signal in Haus und Wohnung zu verbreiten.
So schnell wie mit Netzwerkkabel, verspricht die Werbung. Die neuen Powerline-Adapter im Praxistest.
Ein Testpiel des SV Babelsberg 03 gegen den polnischen Zweitligisten Flota Swinemünde hat offenbar ein Nachspiel. Der DFB macht auf Unstimmigkeiten aufmerksam, der SVB streitet Verwicklungen ab.
Für den SV Babelsberg 03 gibt es einen neuen Großsponsor, die MegaTopSolar GmbH. Das Unternehmen will Photovoltaikanlagen auf die Tribunendächer installieren.
Die Schulen in Potsdam müssen sauberer weden, fordern Eltern in Potsdam. Vor allem werden die Toilettenbereiche oft nicht genug geputzt, finden sie. Und äußern den Vorwurf, dass die Stadt die Schulen verrotten lasse.
Die Zeppelinstraße in Potsdam soll radikal umgebaut werden. Warum das notwendig ist, erklärte nun Baudezernent Matthias Klipp zum ersten Mal öffentlich.
Die Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) hat zehn Themen vorgestellt, die aus ihrer Sicht in den Medien am stärksten vernachlässigt werden.
Die "Bild"-Zeitung ruft Leser zu Nein gegen "gierige Griechen" auf . Dies verbiete sich mit der beschreibenden Aufgabe des Journalismus, sagt der DJV.
16 Sitze im ZDF-Fernsehrat müssen neu besetzt werden. Darum gibt es Ärger.
Innenstadt - Gesperrte Straßen, zugestellte Parkplätze und viele Falschparker: Zu teilweise chaotischen Zuständen kommt es beim Parken in der Innenstadt, insbesondere bei Großveranstaltungen wie Märkten, Sportveranstaltungen oder Dreharbeiten. „Man mag gar nicht daran denken, was passiert, wenn da mal ein Notarzt nicht durchkommt“, so der SPD-Stadtverordnete Pete Heuer.
Patenonkel Jann Jakobs gratulierte den Potsdamer Vierlingen Johanna, Franziska, Charlotte und Alexander am Mittwoch zum zehnten Geburtstag. Wir haben die Geburtstagskinder besucht.
Wenn Entscheidungen als alternativlos verkauft werden, ist Skepsis angebracht. So auch in Sachen Zeppelinstraße.
Die Zahl der gemeldeten Grippefälle in Potsdam in diesem Jahr ist auf 110 Fälle gestiegen. Das sagte Stadtsprecher Jan Brunzlow am Mittwoch auf PNN-Anfrage.
Herr Klipp, warum glauben Sie, dass sich der Verkehr in der von 27 000 Autos pro Tag befahrenen Zeppelinstraße nach ihrer Umgestaltung um 16 Prozent verringern wird? Schließlich wächst die Zahl der Autos in Potsdam seit Jahren.
Eine neue Attacke gegen die städtische Finanzierung der Potsdamer Medienkonferenz „M100“ startet die alternative Fraktion Die Andere. Sie will mit einem Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung erreichen, dass der Zuschuss von 71 500 Euro für den Kongress deutlich gekürzt und an die Fête de la Musique gekoppelt wird.
Groß Glienicke - Drei Autodiebe sind am Mittwochvormittag in Groß Glienicke gefasst worden. Ein Zeuge hatte die Polizei angerufen, weil er auf einem Parkplatz an der Kirche den gestohlenen Audi eines Freundes gesehen hatte, am Fahrzeug standen drei Fremde.
Mit der Fastenzeit habe ich so meine Schwierigkeiten. Erstens mangelt es mir an hinreichend schlechtem Gewissen, um mich irgendwelchen kräftezehrenden Kasteiungen hinzugeben.
Teil der Grünfläche soll als Sportplatz dienen – Stadt und Studentenwerk einigen sich: Wohnheim bleibt
Vor Journalisten hat Baudezernent Klipp gestern die Umbaupläne für die Zeppelinstraße verteidigt
Protest gegen Schießplatz-Pläne formiert sich. Kritik von Bundestagsabgeordneter Wicklein und Rathaus
öffnet in neuem Tab oder Fenster